Blog

Der Blog wird nicht weitergeführt, aber wir bloggen jetzt bei Granatgrün

Unsere letzten Blogbeiträge

Eine Übersicht über alle Blogbeiträge finden Sie im Archiv.
Von Nadja Buoyardane

Entscheidend: Schreiben Sie Namen richtig

Vor kurzem trudelte in unser Postfach eine Anfrage über ein Seminar ein. Eigentlich wunderbar. Nur: Wir wussten nicht, ob wirklich wir angefragt waren – denn in der Anrede stand ein anderer Name! Was war passiert? Natürlich hatte das Unternehmen sich mehrere Angebote einholen wollen. Und in der Hektik des Alltags hatte der Absender vergessen, den […]

Von Franziska Nauck

Themen finden für Blog und PR. Sieben Impulse für frischen Content

Wer regelmäßig schreibt, braucht ständig frische Themen und Ideen. Doch es ist gar nicht so einfach, sich immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen … Heute bekommen Sie von uns sieben Tipps, wie Sie es schaffen, regelmäßig interessante Inhalte für Ihren wöchentlichen Newsletter, Ihre Blog- oder sonstige Artikel zu entwickeln. 1. Feiertage, Jubiläen, ernste und […]

Von Nadja Buoyardane

Verdichten Sie Ihre Aussage – Vier Übungen für knackige Texte

Heute ist Poet’s Day, Tag der Dichter. Oh, Gedichte! Gedichte, das sind für die meisten von uns die Textform, die wir das letzte Mal in der Schule gelesen haben. Wir vermuten also, dass nur die wenigsten von Ihnen gerade rufen: „Horray, it’s Poet’s Day!”. Doch Dichten und Schreiben im Beruf haben mehr miteinander zu tun, […]

Von Franziska Nauck

Mehr Mut zum Doppelpunkt: mehr Lesbarkeit!

Wir möchten Sie ermutigen: Nutzen Sie öfter den Doppelpunkt! Der Doppelpunkt ist nämlich ein wahres Wunderzeichen in Sachen Leserorientierung. Im Gegensatz zu Punkt, Komma und Semikolon trennt er nicht Sätze voneinander, sondern verbindet sie. Doch er kann noch mehr: Er erzeugt Spannung, indem er uns zwingt, beim Lesen kurz innezuhalten. So lenkt er unsere Aufmerksamkeit […]

Von Franziska Nauck

Floskelfrei schreiben – Mehr Leichtigkeit für Ihre Korrespondenz

Wir melden uns zurück aus unserer Sommerpause. – Uh! Moment mal! Klingt das nicht nach etwas, was Sie schon hundertmal gelesen haben? Ein abgegriffener Satz, den wir einfach runtergeschrieben haben, um uns keine weiteren Gedanken über den Einstieg in diesen Newsletter machen zu müssen? Besonders nach dem Sommerurlaub ist es mühsam, wieder ins Arbeiten und […]

Von Nadja Buoyardane

Karrierebooster Dankschreiben – Heben Sie sich durch ein Danke ab

Freuen Sie sich über ein „Danke“? Vermutlich ja. Wir Menschen freuen uns immer, wenn wir und unsere Leistung anerkannt werden. Wir haben noch von niemandem gehört, der eine ernst gemeinte Dankes-Mail wütend gelöscht, einen Dankesbrief in tausend Stücke gerissen hätte. Doch warum nehmen wir uns so selten die Zeit für ein Dankschreiben? Die Antwort ist […]

Von Franziska Nauck

Copy-Paste-Falle – Stehen die Wörter in Ihren Sätzen immer im richtigen Fall?

Heute geht es um „Kongruenzfehler“ – darum, wie Sie diese erkennen und vermeiden. Bei Kongruenzfehlern stimmen zusammengehörende Teile im Satz formal nicht überein. Kongruenzfehler entstehen häufig, weil wir mal wieder bei Copy und Paste nicht richtig aufgepasst haben. Sie passieren aber inzwischen auch deshalb, weil wir schon zu oft Sätze wie diesen gelesen haben: Danke […]

Von Nadja Buoyardane

Warum dauert Schreiben so lange?

Viele Schreibende fühlen sich frustriert, wenn sie „Zeit“ für einen Text brauchen, ja, wenn sie einen Text nicht einfach zwischen Tür und Angel schreiben können. Heute zeigen wir, warum Schreiben komplexer ist als Sie denken. Warum es ganz normal ist, wenn Sie Zeit für einen Text brauchen. Einfach, damit Sie wissen, was Sie beim Schreiben […]

Von Nadja Buoyardane

Sagen Sie, was Sie sagen wollen? So prüfen Sie Textstruktur und Hauptaussage

Berufliche Texte schreiben wir selten aus reiner Freude am Schreiben. Wir schreiben sie, weil wir mit ihnen etwas Bestimmtes aussagen, ein Kommunikationsziel erreichen wollen. Doch wie können Sie sicher sein, dass Sie mit Ihrem Text Ihr Kommunikationsziel erreichen? Indem Sie Ihren (Roh-)Text auf seine Aussage überprüfen und darauf, ob er nachvollziehbar strukturiert ist. So geht […]

Von Franziska Nauck

Mit der Kommasetzung auf Kriegsfuß? Hier die wichtigsten Regeln

„In Kommasetzung war ich übrigens nie gut.“ Das ist einer der Sätze, die wir oft hören, wenn wir Texte zu lesen bekommen. Die Frage, an welcher Stelle ein Komma gesetzt wird oder nicht, führt bei vielen Schreibenden zu großen Unsicherheiten. Viele setzen Kommata „nach Gefühl“. Mal zu viele, meist eher zu wenige. Vor allem in […]

Von Franziska Nauck

Der Dreischritt – für mehr Abwechslung im Text

Möchten Sie Ihre Texte unterhaltsamer gestalten? Dann haben wir hier ein unschlagbares Stilmittel für Sie. Praktisch, preiswert und für die Handtasche zusammenfaltbar können Sie es überallhin mitnehmen und (so gut wie) in jedem Text einsetzen. Der Dreischritt Ob drei Musketiere, drei Fragezeichen oder die Dreifaltigkeit, ob drei Haselnüsse für Aschenbrödel, drei Brüder oder drei Wünsche, […]

Von Franziska Nauck

Wörter wiederholen verboten? Nicht unbedingt.

Es gibt wenige Regeln zu gutem Schreibstil, an die wir uns aus Schulzeiten erinnern. Doch eine Regel scheint sich bei den meisten Menschen eingebrannt zu haben: das „Verbot“ von Wiederholungen. Daher erleben wir immer wieder, wie Schreibende krampfhaft nach Synonymen für ein Wort suchen, nur um es nicht zu wiederholen. So kommt es dann zu […]

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an