Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

26. Juni 2019 Geschrieben von Franziska Nauck

Copy-Paste-Falle – Stehen die Wörter in Ihren Sätzen immer im richtigen Fall?

Heute geht es um „Kongruenzfehler“ – darum, wie Sie diese erkennen und vermeiden.

Bei Kongruenzfehlern stimmen zusammengehörende Teile im Satz formal nicht überein. Kongruenzfehler entstehen häufig, weil wir mal wieder bei Copy und Paste nicht richtig aufgepasst haben. Sie passieren aber inzwischen auch deshalb, weil wir schon zu oft Sätze wie diesen gelesen haben: Danke für Dein Einsatz! – richtig ist: Danke für Deinen Einsatz! – und daher unsicher sind, wie es richtig ist.

Daher nehmen wir heute einmal sechs typische Kongruenzfehler unter die Lupe, das heißt wir stellen die richtige der falschen Formulierung gegenüber.

Sicherheitshinweis vorab: Damit Ihnen nicht der Schädel brummt vor lauter Grammatik, nehmen Sie sich Zeit für die einzelnen Beispiele und gehen Sie sie Punkt für Punkt durch. Viel Spaß beim Wiedererkennen und Aufspüren!

1. Aufpassen bei Sätzen, die nicht mit dem Subjekt beginnen!

Zu dieser Kategorie gehört das Beispiel von oben. Oder, etwas deutlicher:

Deinen Einsatz weiß ich sehr zu schätzen.
(NICHT: Dein)

Einen interessanten Lösungsansatz schlägt die Arbeitsgruppe vor.
(NICHT: Ein)

2. Wenn mehrere Nomen von einem anderen Nomen abhängen, stehen sie alle im selben Fall

Nach der gemeinsamen Zubereitung köstlicher Salate und exotischer Suppen wird königlich getafelt.
(NICHT: exotischen)

Machen Sie die Probe: Jeder Teil der Aufzählung bezieht sich auf den ersten Teil des Satzes und muss direkt an diesen angehängt werden können:

Nach der gemeinsamen Zubereitung köstlicher Salate …
Nach der gemeinsamen Zubereitung exotischer Suppen …

Noch ein Beispiel dazu:

Die Vorbereitung schlüssiger Seminarkonzepte und anschaulicher Lehrmaterialien braucht viel Zeit.
(NICHT: anschaulichen)

Auch hier können Sie wieder die Probe machen …

3. Achtung in Relativsätzen!

Diese Merkmale dienen uns als Kriterien, mit denen die Preisentwicklung untersucht werden soll.
(NICHT: mit dem)

Die Präposition „mit“ verlangt den Dativ. Außerdem steht das Bezugswort im Plural, also muss auch das Relativpronomen im Plural stehen: denen.

Ein anderes Beispiel:
Hier ist eine Liste der Gegenstände, von denen wir uns trennen sollten.
(NICHT: von dem)

Hier ist es die Präposition „von“, die den Dativ verlangt. Auch hier steht das Bezugswort im Plural, also: denen.

4. Apposition (Beifügung) richtig gebrauchen!

Man kann Nomen näher erläutern, zum Beispiel mit einer nachgestellten Apposition. Diese steht im selben Fall wie das Nomen:

Sämtliche Aufzeichnungen dieses Forschers, des Entdeckers der Wandmalereien, sind heute im Nationalmuseum ausgestellt.
(NICHT: der Entdecker oder gar dem Entdecker)

Die Verdienste des Firmengründers, eines Pioniers auf seinem Gebiet können wir nicht genug würdigen.
(NICHT: ein Pionier oder einem Pionier)

Achten Sie einmal darauf: Die falschen Varianten finden Sie mittlerweile sogar in renommierten Medien. Dadurch werden sie jedoch nicht richtig.

5. Wenn Substantiv und Apposition nicht in der gleichen Zahl stehen.

Sie legen großen Wert auf traditionelle Feste wie den jährlichen Fastnachtsumzug der Gemeinde.
(NICHT: der Fastnachtsumzug oder dem Fastnachtsumzug)

Auch hier kommen Sie über die Probe darauf. Wenn Sie das Nomen weg- und nur die Apposition stehenlassen, muss der Satz immer noch grammatisch stimmen:
Sie legen großen Wert auf den jährlichen Fastnachtsumzug.

Noch ein Beispiel:
Wir beschäftigen uns in diesem Kurs eingehend mit dem autobiographischen Schreiben, einer besonderen Form des kreativen Schreibens.
(NICHT: eine besondere Form).

Probe:
Wir beschäftigen uns in diesem Kurs eingehend mit einer besonderen Form des kreativen Schreibens.

6. Nur wenn die Apposition keinen Artikel bei sich hat, bleibt sie unverändert.

Die Hauptwerke des Malers, Gründer der Künstlergruppe, sind heute Millionen wert.
(Hier NICHT: Gründers)

Aber, bei Apposition mit Artikel:
Die Hauptwerke des Malers, des Gründers der Künstlergruppe, sind heute Millionen wert.

Konnten wir Ihnen mit diesem Artikel ein wenig mehr Klarheit und Sicherheit geben? Schreiben Sie uns, wenn Sie Zweifel haben.

Und, was immer Sie lesen: Ihnen werden täglich solche Fehler auffallen. Schicken Sie sie uns gern für unsere Sammlung – denn aus Fehlern lernt es sich am besten.

Herzlichst

Franziska Nauck und Nadja Buoyardane

Veröffentlicht am 26. Juni 2019 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.