Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

28. August 2019 Geschrieben von Franziska Nauck

Themen finden für Blog und PR. Sieben Impulse für frischen Content

Wer regelmäßig schreibt, braucht ständig frische Themen und Ideen. Doch es ist gar nicht so einfach, sich immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen …

Heute bekommen Sie von uns sieben Tipps, wie Sie es schaffen, regelmäßig interessante Inhalte für Ihren wöchentlichen Newsletter, Ihre Blog- oder sonstige Artikel zu entwickeln.

1. Feiertage, Jubiläen, ernste und kuriose Aktionstage

Vergangene Woche war unser Aufhänger der Poet’s Day. Solche speziellen Tage lassen sich leicht im Internet recherchieren und es gibt nahezu an jedem Tag mindestens einen, meistens mehrere Einträge. Schauen Sie mal einen Monat durch, da finden sich bestimmt einige Anknüpfungspunkte für Ihr Thema.

Manchmal braucht es einen zweiten Blick, um eine Verbindung zu finden – aber gerade solche Themen über den eigenen Horizont hinaus können zu besonders interessanten Ideen führen.

2. Veranstaltungen und Experten

Wann waren Sie das letzte Mal auf einer Messe, einem Seminar, einer Konferenz oder einem Empfang? Wenn es noch gar nicht lange her ist, lassen Sie Ihren Besuch Revue passieren: Was war interessant? Gibt es vielleicht eine Frage, die Sie seitdem beschäftigt? Welche Persönlichkeit hat Sie beeindruckt? Teilen Sie diese Themen mit Ihren Lesern.

Sie waren schon lange nicht mehr „draußen“? Dann hopp, hopp, melden Sie sich zur nächsten Konferenz an! Suchen Sie sich einen Workshop heraus, der Ihren Blick weitet und neue Impulse verspricht.

3. Themensuchspaziergang

Apropos Rausgehen: Schnappen Sie sich Papier und Stift und gehen Sie eine Runde um den Block.

Halten Sie die Augen offen nach Auffälligkeiten, Merkwürdigkeiten: versteckte Botschaften, ein Schild, das Sie vorher noch nie gesehen haben, Dinge, die nicht zusammenpassen, rumliegende Gegenstände, frisch gepflanzte Rosen neben den Mülltonnen … Notieren Sie alles, was Ihnen auffällt. Ziel: 10 bis 20 Dinge.

Wenn Sie wieder an Ihrem Schreibtisch sitzen, überlegen Sie, welche Ihrer Beobachtungen zu Ihren Themen passen und deshalb den Aufhänger für einen neuen Text liefern könnten.

4. Themen per Newsletter-Abo

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was gerade in der Branche diskutiert wird. Planen Sie dazu bewusst Zeit ein und gehen Sie es methodisch an: Lesen Sie Fachzeitschriften und suchen Sie gezielt nach Newslettern Ihrer Partner, Wettbewerber, Branchenteilnehmer. Abonnieren Sie diese.

Durchforsten Sie die Zeitschriften und Newsletter nach interessanten Ansatzpunkten. Schauen Sie auch ins Archiv der jeweiligen Newsletter oder Magazine.

So finden Sie nicht einfach nur neue Themen, um Ihren eigenen Blog oder Newsletter zu füllen, sondern tragen aktiv zum fachlichen Austausch der Branche bei.

5. Top-10-Listen voller Ratschläge und Weisheiten

Besonders beliebt bei den Lesern sind Listen mit Tipps, Empfehlungen oder Anleitungen. Wissen in kleinen, knackigen Häppchen.

Überlegen Sie: Wie können Sie Ihre Expertise in kleine Portionen teilen? Welche konkreten Bereiche Ihres Fachgebiets eignen sich dafür und bieten Ihren Lesern einen unmittelbaren Nutzen?

Definieren Sie fünf bis zehn Punkte, die Sie durchnummerieren und mit aussagekräftigen Überschriften versehen. – Ähnlichkeiten zu diesem Artikel sind im Übrigen rein zufällig. 😉

6. Buchrezensionen

Was ist die neueste Erscheinung auf Ihrem Fachgebiet? Oder haben Sie in dem Roman, den Sie gerade lesen, eine Frage gefunden, die auch für die Leser Ihrer beruflichen Texte interessant sein kann?

Sind Sie für die Onlinetexte eines Fahrradherstellers verantwortlich und die Protagonistin aus Ihrem Lieblingsjugendbuch war immer auf dem Rennrad unterwegs? Schreiben Sie darüber.

Das Fachbuch nehmen Sie vielleicht genau unter die Lupe, formulieren die Hauptthesen, heben positive Eindrücke hervor, kritisieren vielleicht auch, wo es Ihnen nötig erscheint. Ihr Lieblingsbuch nehmen Sie vielleicht eher als Aufhänger für eine Geschichte rund um Ihr Unternehmen, Ihr Produkt etc.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Buch zweier Kolleginnen empfehlen, mit dem Sie ähnliche und noch viel mehr Tipps nicht nur zur Themenfindung, sondern vielen anderen Fragen rund ums Bloggen bekommen:

Susanne Diehm und Lisa Sintermann, in ihrem Buch

„Erfolgreiche Blogtexte. Inspiriert und kreativ schreiben für guten Content.”

7. Hören, Sehen, Riechen …

Zum Schluss: Setzen Sie bei Ihren unmittelbaren Wahrnehmungen an: Was riechen, schmecken, tasten, was sehen oder hören Sie gerade?

Vielleicht inspiriert Sie das ohrenbetäubende Vogelgezwitscher in der Linde vor Ihrem Fenster zu einem Text über die Diskussionskultur in der modernen Unternehmenswelt. Oder das leuchtende Magenta auf dem Werbeplakat am Haus gegenüber zu einer Reflexion über die Farben der neuen von Ihrer Firma entwickelten Wandtapeten …

Halten Sie Ihre Ideen fest und notieren Sie sie in einem Themenkalender. Dann brauchen Sie nur noch zu schauen, wann welches Thema dran ist – und das erleichtert den Einstieg in den nächsten Text ungemein.

Herzlichst

Ihre Franziska Nauck und Nadja Buoyardane

Veröffentlicht am 28. August 2019 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.