Blog

Der Blog wird nicht weitergeführt, aber wir bloggen jetzt bei Granatgrün

Unsere letzten Blogbeiträge

Eine Übersicht über alle Blogbeiträge finden Sie im Archiv.
Von Franziska Nauck

Du kannst nur meckern! 7 Tipps für konstruktives Feedback

„Mama, Papa, Ihr seid nicht besonders gut im Loben – Ihr könnt nur meckern …“ Diesen Satz, haute mir kürzlich mein Kind um die Ohren. Er bringt ein Thema auf den Punkt, mit dem Sie vermutlich auch schon mal gerungen haben: konstruktives Feedback geben. Fällt Ihnen das leicht? Also mir offenbar nicht immer … Konstruktives […]

Von Franziska Nauck

3 Regeln, damit Ihre Social-Media-Posts einen professionellen Eindruck hinterlassen

Zwischen all den Handwasch- und Abstandsregeln sind sie vielleicht nicht so überlebenswichtig, aber wir finden, sie geben uns ein schönes, wohlig-warmes Flauschgefühl von Normalität: Rechtschreib- und Grammatikregeln. Wir haben in den vergangenen Wochen mehr Zeit auf sozialen Medien verbracht. Dabei ist uns aufgefallen: Gerade in den digitalen Netzwerken, in denen laufend sehr schnell Texte produziert […]

Von Franziska Nauck

Komplexe Themen vermitteln – Was uns die Corona-Kommunikation fürs Schreiben lehrt

Auch wir kommen nicht um das Thema Corona herum – natürlich aus einer anderen Perspektive: Wie lässt sich über ein komplexes Fachgebiet schreiben, ohne zu vereinfachen und zu verkürzen und dabei doch für Laien verständlich? Dazu gehört auch die Frage: Wie bringe ich auch Schnell- und Flüchtigleser:innen meine Kernbotschaft nahe und vermeide bei ihnen ein falsches Verständnis? […]

Von Franziska Nauck

Freundlich an etwas erinnern – ohne zu nerven

Immer wieder sehen wir uns veranlasst, jemanden an etwas zu erinnern: daran, die letzte Rechnung noch zu bezahlen, auf die Einladung zur Fachtagung bitte noch zu antworten oder die Informationen zu senden, ohne die wir mit dem Projekt nicht vorankommen. Meist fühlen sich solche Situationen unangenehm an. Schließlich wollen wir ja niemanden nerven … Deshalb […]

Von Franziska Nauck

So schreiben Sie eine wirkungsvolle Pressemitteilung

Ihr Unternehmen hat gerade ein geniales Produkt entwickelt oder eine neue Dienstleistung im Angebot – und Sie wollen das in der Presse bekannt machen. Die Frage ist nur: Wie bekommen Sie die Aufmerksamkeit der Presse? Hier sind 7 Tipps für eine effektive Pressearbeit. Selbst getestet. 1. Vergessen Sie, was Sie bisher über Pressemitteilungen wussten. Ein […]

Von Franziska Nauck

Keine Missverständnisse und Rückfragen mehr – So formulieren Sie Bezüge präzise

Wenn wir beruflich schreiben, wollen wir Missverständnisse und Rückfragen möglichst vermeiden. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns präzise ausdrücken. Doch sich unmissverständlich und präzise auszudrücken, ist gar nicht so einfach. Oftmals entstehen Missverständnisse oder Rückfragen, weil wir falsche Bezüge zwischen Aussagen herstellen. Wie können Sie dies vermeiden? Wir zeigen Ihnen das heute an drei […]

Von Franziska Nauck

Genitiv oder Dativ? – Nie mehr zweifeln

Hand auf Herz: Waren Sie noch nie unsicher, ob es „laut dem Bericht“ oder „laut des Berichts“, „nahe des Waldes“ oder „nahe dem Wald“ heißt? Mit anderen Worten: Waren Sie noch nie unsicher bei der Frage, ob Genitiv oder Dativ? Klar, für Hessinnen und Hessen ist es einfach. Sie nutzen frei von jeglicher Unsicherheit den […]

Von Franziska Nauck

Ihre wichtigste Schreibgewohnheit für 2020

Sind Sie gut im neuen Jahr gelandet? Wir wünschen Ihnen dafür Gesundheit, Frieden und jede Menge gelingender Kommunikation. Zu dieser möchten wir auch heute wieder einen kleinen Beitrag leisten. Es ist die Zeit, da wir uns allerhand vornehmen und Ziele setzen, um unser Handeln und uns selbst zu optimieren. Ich, Franziska, hätte da einen Vorschlag, […]

Von Franziska Nauck

Schreiben unter Zeitdruck – drei typische Fehler und wie Sie diese vermeiden

Kürzlich durfte ich, Franziska, ehrenamtlich eine Pressemitteilung schreiben. Da diese zack, zack rausmusste und es zudem auch noch vieles andere zu tun gab, hatte ich dafür nur sehr wenig Zeit. So dachte ich mir, ich muss ja das Fahrrad nicht neu erfinden, sondern lasse mir eine Pressemitteilung zum fast gleichen Thema aus einer anderen Arbeitsgruppe […]

Von Franziska Nauck

Happy Friday – Konsum macht nicht glücklich, die Arbeit an sich selbst schon!

Macht Konsum glücklich? Was diese Frage mit dem Schreiben zu tun hat, erfahren Sie gleich – und, ja, einen Rabatt gibt es in diesem Newsletter auch. Aber für etwas, von dem wir überzeugt sind, dass es wirklich glücklich macht. Rabatte, wohin wir schauen Es ist wieder soweit: Wie jedes Jahr prangt Ende November überall die Werbung für […]

Von Franziska Nauck

Gute Betreffzeilen entscheiden und sparen Zeit!

Neulich schrieb ich eine E-Mail an die Schule meiner Kinder. Um es mir leicht zu machen, nutzte ich eine E-Mail, die ich vor etwa einem Jahr geschrieben hatte, mit fast dem gleichen Inhalt – damals ging es um mein älteres Kind. Ich leitete also die Nachricht mit ein paar Änderungen im Text einfach weiter. Doch, […]

Von Franziska Nauck

Gelingender Lerntransfer 2: Bausteine einer Schreibweiterbildung

Mit dem Lerntransfer nach einem Seminar ist es wie mit dem Klimaschutz: Die einzelnen können schon viel tun, doch das Unternehmen muss die passenden Rahmenbedingungen schaffen. Was das Unternehmen tun kann, um Lernprozesse und besseres Schreiben insgesamt zu fördern, stellen wir heute vor. Die Ausgangssituation: Das Unternehmen lässt seine Mitarbeiter schulen Das ist eine gute […]

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an