Das Jahr 2020 war so ganz anders, als wir erwartet hatten. Für viele von uns kann es gar nicht schnell genug gehen, dass seine Schwester, 2021, den … [Read more...]
Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
Wir nehmen Sie heute einmal mit auf das große Feld der daneben gehenden Kommunikation: eine Baustelle. Dazu muss man nicht erst den Berliner … [Read more...]
Desinformation – So entlarven Sie ihre Tricks. Teil 2: Äpfel und Birnen
Desinformieren, das gelingt wunderbar mit Fakten. Allerdings Fakten, die man so ins Licht rückt, dass Laien (und was sonst sind wir in fast allen … [Read more...]
Desinformation – die gefährliche Kehrseite der Kommunikation. So entlarven Sie ihre Tricks. Teil 1: Expert:innen
Kennen Sie das: Zu ein und demselben Thema finden Sie zahlreiche, manchmal sich völlig widersprechende Aussagen? Wie erkennen Sie nun, welche Aussagen … [Read more...]
Vom Eisessen, Tagträumen und verblassten Substantiven – und dann ab in den Sommer!
Heute verabschieden wir uns von Ihnen in unsere Sommerpause: mit Eisessen, Fahrradfahren und Sonnenbaden. Anders gesagt: Wann schreiben sich … [Read more...]
Frames und Framing – Warum verstehen die Leser meine Fakten nicht?
Haben Sie sich auch manchmal gefragt, warum andere Menschen aus den exakt gleichen Fakten komplett andere Schlüsse ziehen als Sie? Fragen Sie sich … [Read more...]
Auf den Punkt formulieren – So kommen Sie zu knackigen Texten
Unsere Botschaft auf den Punkt bringen, das heißt: Blabla weglassen, konkret und klar schreiben. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Text von … [Read more...]
Kollaborativ Texte entwerfen und bearbeiten – mit Etherpad
Kennen Sie Etherpads? Nein? Kannten wir bis vor etwa vier Wochen auch nicht. Ein Etherpad ist ein „virtueller Schreibblock“, auf den alle … [Read more...]
Raus aus dem Hamsterrad – Schreibaufgaben effektiv managen
Sie kennen es: Häufig liegt einfach zu viel auf dem Schreibtisch und wir arbeiten nach dem Prinzip So-schnell-wie-möglich-weg-damit. So schaffen … [Read more...]
Du kannst nur meckern! 7 Tipps für konstruktives Feedback
„Mama, Papa, Ihr seid nicht besonders gut im Loben – Ihr könnt nur meckern …“ Diesen Satz, haute mir kürzlich mein Kind um die Ohren. Er bringt ein … [Read more...]
3 Regeln, damit Ihre Social-Media-Posts einen professionellen Eindruck hinterlassen
Zwischen all den Handwasch- und Abstandsregeln sind sie vielleicht nicht so überlebenswichtig, aber wir finden, sie geben uns ein schönes, … [Read more...]
Komplexe Themen vermitteln – Was uns die Corona-Kommunikation fürs Schreiben lehrt
Auch wir kommen nicht um das Thema Corona herum – natürlich aus einer anderen Perspektive: Wie lässt sich über ein komplexes Fachgebiet … [Read more...]
Freundlich an etwas erinnern – ohne zu nerven
Immer wieder sehen wir uns veranlasst, jemanden an etwas zu erinnern: daran, die letzte Rechnung noch zu bezahlen, auf die Einladung zur Fachtagung … [Read more...]
So schreiben Sie eine wirkungsvolle Pressemitteilung
Ihr Unternehmen hat gerade ein geniales Produkt entwickelt oder eine neue Dienstleistung im Angebot – und Sie wollen das in der Presse bekannt … [Read more...]
Keine Missverständnisse und Rückfragen mehr – So formulieren Sie Bezüge präzise
Wenn wir beruflich schreiben, wollen wir Missverständnisse und Rückfragen möglichst vermeiden. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns präzise … [Read more...]