Was ist eine Alliteration? Bei einer Alliteration beginnen mehrere Worte bzw. die Stammsilbe hintereinander mit dem gleichen Anlaut. Durch … [Read more...]
Schluss mit dem grammatikalischen Selbstmord – Ein Plädoyer für das Ich
Wann haben Sie das letzte Mal „Ich“ in einem beruflichen Text geschrieben? Abgesehen von einer E-Mail vielleicht, die Sie an einen gut bekannten … [Read more...]
Kondolieren im Geschäftsleben
Seit kurzem schreibe ich als Texterin für einen neuen Kunden: ein Bestattungsunternehmen. „Uaah“ sagten einige meiner FreundInnen als sie … [Read more...]
Feedback geben: So werden Sie ein guter Text-Kritiker
Letzte Woche ging es darum, wie Ihre Texte durch Kritik besser werden. Doch nicht immer schreibt man selbst. Es kommt immer wieder vor, dass einen … [Read more...]
Kritik macht Ihre Texte besser
Beim Lernen brauchen wir immer wieder Lob, da wir sonst resignieren und aufgeben. Lob ist für mich daher ein zentraler Punkt, wenn es darum geht, beim … [Read more...]
Wie konjugiert man eingedeutschte englische Wörter?
Im Deutschen gibt es viele Wörter mit Migrationshintergrund. Irgendwann einmal eingewandert, wurden sie unmerklich eingedeutscht. Eine Menge dieser … [Read more...]
Scrivener – Eine Schreib-Software, die das Schreiben wirklich erleichtert
Ich bin ja immer auf der Suche nach Handwerkszeugen, die einem das Schreiben erleichtern. Dabei bin ich vor einiger Zeit auf Scrivener gestoßen - und … [Read more...]
Wann Sie einen Apostroph schreiben – und wann nicht
Dass der Apostroph gerne einmal an Stellen benutzt wird, an denen er nichts zu suchen hat, darüber habe ich vor einiger Zeit in meinem Artikel „Das … [Read more...]
Stilmittel, durch die Sie Ihren Text besser machen, Teil 1
Mal ehrlich, manche Geschäftstexte lesen sich (manchmal mehr als nur ein wenig) dröge. Da können ein paar rhetorische Werkzeuge in der Handwerkskiste … [Read more...]
Warum ein Text-Manual auch für Ihr Unternehmen sinnvoll ist
Dass man als Unternehmen ein Corporate Design haben sollte, hat sich inzwischen weitgehend herumgesprochen. Ein durchgängiges Corporate Design lässt … [Read more...]
Und womit verdienen Sie Ihr Geld? – Blogparade
Wibke Ladwig von Sinn und Verstand Kommunikationswerkstatt hat in ihrem Blog angeregt, einmal genau zu erklären, was wir eigentlich von Beruf sind … [Read more...]
Die 10 Fehler, mit denen Sie Ihre Präsentation garantiert ruinieren
Am vergangenen Donnerstag war der offizielle Gegenteil-Tag. Zeit für eine Präsentation, die genau das Gegenteil von dem aussagt, was Sie tun sollten, … [Read more...]
10 gute Gründe, warum Sie als Unternehmen einen Blog schreiben sollten
Coca Cola bloggt. BMW bloggt. Tchibo bloggt. Blogs haben längst ihr Nischen-Dasein verloren und sind mitten in der Unternehmenskommunikation … [Read more...]
Wie Sie gute Betreffzeilen schreiben
Unser früheres eBook "Bessere E-Mails schreiben" gibt es nun als Buch "Bessere E-Mails schreiben". Hier ist kleiner Auszug. Betreff oder nicht … [Read more...]
Mit oder ohne Nase? Ihre Smileys verraten Ihr Alter
Seit 30 Jahren zeigen uns Computer-Smiley, wie wir einen schriftlich geäußerten Satz interpretieren sollen. 1982 im Computer-Labor der Carnegie Mellon … [Read more...]