Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

27. Februar 2013 Geschrieben von Fabian Raschke Leave a Comment

Stilmittel, durch die Sie Ihren Text besser machen, Teil 1

Mal ehrlich, manche Geschäftstexte lesen sich (manchmal mehr als nur ein wenig) dröge. Da können ein paar rhetorische Werkzeuge in der Handwerkskiste manchmal wahre Wunder vollbringen. Daher werde ich ab jetzt immer wieder einige dieser Werkzeuge vorstellen.

© Rudie_Fotolia.de

Und weil sie so ein schönes Werkzeug ist und weil sie mit A beginnt (und weil ich sie gleich so nebenbei mal verwendet habe) beginnt diese Reihe mit der Anapher.

Die Anapher

Uaah, Anapher. Das klingt nach Deutsch-Unterricht, langweiligen Interpretationen und komplizierten Gedicht-Analysen. Mitnichten. Mit Anaphern können Sie Ihren Aussagen Nachdruck verleihen und Ihre Texte zum Leben erwecken.

Der Begriff Anapher geht auf das griechische Wort „anaphorá“ zurück und bedeutet „zurückführen“. Und genau das macht eine Anapher. Sie greift ein Wort oder auch Wortgruppen auf und wiederholt diese.

Wiederholungen sind nicht immer langweilig

Während viele Schreiber immer versuchen Wortwiederholungen zu vermeiden, wird bei einer Anapher bewusst auf Wiederholung gesetzt. Einmal, zweimal oder mehrmals kann man das erste Wort oder die ersten Wörter eines Satzes wiederholen und das verleiht der Aussage besonderen Nachdruck.

Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Betriebsversammlung, Ihrem Unternehmen geht es gerade nicht gut und der Redner vorne intoniert: „Und wir werden unsere Ausgaben reduzieren. Und wir werden unsere Auftragszahlen erhöhen. Und wir werden so gemeinsam aus der Krise kommen.“ Das klingt doch gleich wesentlich kraftvoller als ein einfaches „Wir werden unsere Ausgaben reduzieren, die Auftragszahlen erhöhen und so gemeinsam aus der Krise kommen“.

Bei einer Anapher wiederholen Sie die ersten Worte eines Satzes. Wenn Sie die letzten Worte eines Satzes wiederholen, handelt es sich um eine Epipher.

Das Gegenteil davon: die Epipher

Das Gegenteil einer Anapher ist die Epipher (von griechisch „epiphorá“ = hinzufügen). Die Epipher ist, wie die Anapher, ein rhetorisches Mittel, mit dem Sie Ihren Aussagen Nachdruck verleihen können. Bloß, dass diesmal die Wiederholung eben am Ende des Satzes steht. Zum Beispiel „Der Wirtschaft geht es gut, den Unternehmen geht es gut, den Menschen geht es gut.“

Trauen Sie sich, sich zu wiederholen

Spielen Sie in Ihren Texten mal ein wenig mit Wiederholungen. Und falls jemand rummeckert, weil Sie sich wiederholen würden, dann erklären Sie ihm einfach, warum bewusste Wiederholungen helfen, Ihrer Aussage Nachdruck zu verleihen und vor allem Ihren Text nicht langweilig wirken lassen. Oder verweisen Sie einfach direkt auf diesen Artikel.

Ich freu mich auf Ihre Erfahrungen. Teilen Sie sie mit uns und schreiben Sie einen Kommentar..

Veröffentlicht am 27. Februar 2013 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.