Wenn Sie unseren Blog schon eine Weile lesen, haben Sie es vielleicht gemerkt: Seit einigen Monaten gendern wir nicht nur, indem wir beide … [Read more...]
Können Sie gut zuhören? – Warum gute Zuhörer besser schreiben
Wie oft sind Sie bei einem Gespräch schon im Kopf mit Ihrer Antwort beschäftigt, während der:die andere noch redet? Wie oft warten Sie auf ein … [Read more...]
Sind Sie ein Besserwisser? – Drei Dinge, die Sie beim Feedbackgeben unterlassen sollten
Liebe Leserin, lieber Leser, vor ein paar Wochen haben wir darüber geschrieben, was Sie tun sollten, wenn Sie konstruktives Feedback geben wollen. … [Read more...]
Hinterm Horizont – Was bringt uns Corona Positives für unser Schreiben?
Liebe Leserin, lieber Leser, „Hinterm Horizont geht‘s weiter / ein neuer Tag“ – seit Tagen geht mir diese Liedzeile von Udo Lindenberg … [Read more...]
So bringen Sie SICH in Erinnerung – ohne zu nerven
Vergangene Woche haben wir darüber geschrieben, wie Sie jemanden an ETWAS erinnern. Ohne zu nerven. Heute schreiben wir darüber, wie Sie SICH in … [Read more...]
Happy Friday – Konsum macht nicht glücklich, die Arbeit an sich selbst schon!
Macht Konsum glücklich? Was diese Frage mit dem Schreiben zu tun hat, erfahren Sie gleich – und, ja, einen Rabatt gibt es in diesem Newsletter … [Read more...]
Ist ein klarer Call-to-Action unhöflich?
Geneigte Leserin, geneigter Leser, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns ein wenig Ihrer Zeit schenkten und diesen Newsletter läsen, um sich … [Read more...]
Karrierebooster Dankschreiben – Heben Sie sich durch ein Danke ab
Freuen Sie sich über ein „Danke“? Vermutlich ja. Wir Menschen freuen uns immer, wenn wir und unsere Leistung anerkannt werden. Wir haben noch von … [Read more...]
Zerstört der Zeigarnik-Effekt Ihre Auszeiten?
Die Feiertage sind nah und wir hoffen, Sie gönnen sich ein wenig Zeit zum Ausspannen. Denn Pausen sind wichtig, um unsere Kreativität und … [Read more...]
Schreiben im Team – 5 Tipps zum Erfolg
Schreiben ist ein einsames Tun, so der Mythos. Dabei kann Teamwork viele Vorteile bringen. Doch was ist bei der Organisation zu beachten? Fünf Tipps … [Read more...]
Wie Sie Schreiben als Innovationswerkzeug nutzen
Wie wird innerhalb des Unternehmens vorhandenes Wissen aufbereitet und archiviert? Wird Schreiben rein zur Informationsvermittlung oder auch als … [Read more...]
Schluss mit dem grammatikalischen Selbstmord – Ein Plädoyer für das Ich
Wann haben Sie das letzte Mal „Ich“ in einem beruflichen Text geschrieben? Abgesehen von einer E-Mail vielleicht, die Sie an einen gut bekannten … [Read more...]
Kondolieren im Geschäftsleben
Seit kurzem schreibe ich als Texterin für einen neuen Kunden: ein Bestattungsunternehmen. „Uaah“ sagten einige meiner FreundInnen als sie … [Read more...]
Feedback geben: So werden Sie ein guter Text-Kritiker
Letzte Woche ging es darum, wie Ihre Texte durch Kritik besser werden. Doch nicht immer schreibt man selbst. Es kommt immer wieder vor, dass einen … [Read more...]
Kritik macht Ihre Texte besser
Beim Lernen brauchen wir immer wieder Lob, da wir sonst resignieren und aufgeben. Lob ist für mich daher ein zentraler Punkt, wenn es darum geht, beim … [Read more...]