Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

17. April 2019 Geschrieben von Nadja Buoyardane

Zerstört der Zeigarnik-Effekt Ihre Auszeiten?

Die Feiertage sind nah und wir hoffen, Sie gönnen sich ein wenig Zeit zum Ausspannen. Denn Pausen sind wichtig, um unsere Kreativität und Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Wenn Sie eine Pause machen, schalten Sie möglichst komplett ab. Denken Sie während der Freizeit nicht an Ihre Arbeit, denken Sie nicht daran, was noch alles zu erledigen ist. Lassen Sie alles Arbeitsbezogene außen vor. Unser Gehirn braucht die völlige Pause, um wieder richtig aufzutanken.

Klingt gut, ist jedoch einfacher geschrieben als getan. Meist fallen uns während der Freizeit Dinge ein, die wir doch noch für die Arbeit zu erledigen haben, wen wir noch anrufen wollten, wem wir schreiben müssen und und und. Der Grund dafür ist der Zeigarnik-Effekt.

Unabgeschlossene Aufgaben fordern unsere Aufmerksamkeit

Die Psychologin Bluma Zeigarnik fand in den 1920er Jahren heraus, dass unabgeschlossene Aufgaben unser Gehirn mehr beschäftigen als abgeschlossene. Daher werden alle Aufgaben, die wir auf der Arbeit offen gelassen haben, während unserer Freizeit immer wieder in unserem Bewusstsein auftauchen – denn unser Gehirn beschäftigt sich damit, um sie nicht zu vergessen.

Wie können wir dies verhindern? Nun, indem wir einfach alle Aufgaben abschließen, bevor wir Feierabend machen.
Okay, *prust, lach, nach-Luft-schnapp*, wenn Sie dies schaffen, sagen Sie uns Bescheid – und sagen Sie uns auch, wie Sie dies gemacht haben. Für die meisten von uns ist es heute unmöglich, wirklich alle Aufgaben erledigt und abgeschlossen zu haben, bevor es in den Feierabend oder in den Urlaub geht. Es werden vermutlich immer unerledigte Aufgaben auf Ihrem Schreibtisch zurückbleiben.

Schreiben Sie am Ende des Arbeitstages eine Nächste-Schritte-Liste

Doch was können Sie tun, damit Ihr Gehirn sich nicht in Ihrer Freizeit mit den unerledigten Aufgaben beschäftigt? Indem Sie sich am Ende Ihres Arbeitstages ein wenig Zeit nehmen, um alle noch offenen Aufgaben zu notieren und möglichst schon die nächsten Schritte zu planen, die nötig sind, um diese abzuschließen.

Durch diese Nächste-Schritte-Liste weiß Ihr Gehirn nun, dass nichts verloren gehen kann – und kann relaxen. Denn es braucht die Dinge nicht mehr aktiv zu erinnern. Alles steht nun schwarz auf weiß auf Ihrem Zettel oder in Ihrem Notizblock. – Daher ist es wichtig, dass Sie dies wirklich schriftlich tun.

Wenn Sie sich nach dem Wochenende, den Feiertagen, Ihrem Urlaub wieder an die Arbeit machen, lesen Sie sich als erstes Ihre Liste mit Ihren Aufgaben und den nächsten Arbeitsschritten durch – und können den Faden exakt wieder dort aufnehmen, wo Sie ihn vor Ihrer Pause niedergelegt haben.

Ein solches Abschlussritual braucht etwa 5 bis 15 Minuten, je nachdem wie viele offene Aufgaben Sie haben. Es lohnt sich, diese Minuten zu investieren, denn sie bringen mehr geistige Ruhe und damit mehr Erholung. Probieren Sie es aus.

Auch wir lassen die Arbeit ein wenig ruhen und machen in den kommenden zwei Wochen eine kleine Blog-Pause.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage sowie Zeit und Ruhe zum kompletten Ausspannen.

Veröffentlicht am 17. April 2019 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.