Blog

Der Blog wird nicht weitergeführt, aber wir bloggen jetzt bei Granatgrün

Unsere letzten Blogbeiträge

Eine Übersicht über alle Blogbeiträge finden Sie im Archiv.
Von Franziska Nauck

Weniger Fehler – 6 Tipps, wie Sie Ihre eigenen Texte besser Korrektur lesen

Gerade bin ich, Franziska, in den letzten Zügen eines Lektorats – ein Buch von 500 Seiten. Inzwischen sind wir im vierten Durchgang. Das ist nicht ungewöhnlich für das Lektorat und Korrektorat eines Buches. Doch bei jedem Projekt bin ich aufs Neue erstaunt, verblüfft, um nicht zu sagen schockiert, dass, egal wie oft das Lektoratsteam hineinliest, […]

Von Franziska Nauck

Professionell auf „böse E-Mails“ reagieren Teil 2 – So kommen Sie Ihrer Kundin entgegen

„Böse“ E-Mails und wie Sie darauf professionell reagieren, das war vor kurzem unser Thema. Heute geht es darum, wie Sie Ihren Kunden entgegenkommen, selbst wenn diese streng genommen im Unrecht sind. 3 Möglichkeiten, auf Beschwerden zu reagieren Wenn Sie auf Beschwerden antworten, haben Sie grundsätzlich drei Möglichkeiten: Sie geben der schreibenden Person vollständig recht und […]

Von Franziska Nauck

Professionell auf „böse“ E-Mails reagieren – so funktioniert’s

Haben Sie schon mal einen bösen Brief, eine böse E-Mail von einem Kunden bekommen? Wo sich jemand so richtig über Ihr Angebot, Ihre Leistung, Ihre Arbeit beschwert hat? Ja? Und wie hat sich das angefühlt? Lassen Sie mich raten: Wie ein Schlag in den Magen, ein Knoten im Bauch, Ihnen wurde abwechselnd heiß und kalt […]

Von Franziska Nauck

Hauptsachen in Hauptsätze – und Nebensachen … Sie wissen schon.

Letzte Woche hieß es bei uns: Pro Satz nur eine Aussage machen. Aber was genau heißt das eigentlich? Bedeutet dieser Satz, wir sollen immer nur in Hauptsätzen schreiben? Niemals einen Nebensatz, weil in diesem doch immer eine weitere Aussage gemacht wird? Nein, natürlich nicht. „Pro Satz nur eine Aussage“ müsste, wenn wir ganz präzise sein […]

Von Franziska Nauck

Das schlägt ja dem Fass die Krone ins Gesicht – Wie Sie Sprachbilder und Wendungen präzise benutzen

Das Tolle an Sprache, und insbesondere an der deutschen Sprache, ist, dass wir uns mit ihr sehr genau ausdrücken können. Manchmal ist das allerdings gar nicht so einfach. Gerade bei dem Schreibtempo, das wir in unserem Arbeitsalltag häufig vorlegen (müssen?), bleibt die Präzision nicht selten auf der Strecke. Besonders auffällig ist das, wenn Sprachbilder oder […]

Von Franziska Nauck

Warum Ihnen „zeitnah“ im Berufsalltag nicht weiterhilft

Jede Zeit hat ihre Modewörter. Wörter, die wir alle immer wieder benutzen. Und über deren Sinn wir schon lange nicht mehr nachdenken. Ein Modewort, das sich seit einigen Jahren zäh hält, ist „zeitnah“. Heute geschieht vieles „zeitnah“: Wir wollen die Änderungen zeitnah umsetzen. Wir informieren Sie zeitnah. Wir werden zeitnah eine Lösung finden. Die Entscheidung […]

Von Franziska Nauck

Call to Action: So tun Ihre Leser, was Sie wollen

Wie erreiche ich mit meinem Text, dass mein Adressat das tut, was ich von ihm möchte? Diese Frage stellte uns vor einigen Wochen eine Newsletter-Abonnentin. Unsere Antwort: Formulieren Sie Ihre Erwartung klar und unmissverständlich als Aufforderung, als „Call to Action“. Ein Beispiel aus der Einladung zu einer Tagung: Für die Zusendung einer maximal drei Seiten […]

Von Franziska Nauck

Fünf Tipps, wie Sie leichter und effizienter schreiben

Wir bei Business-Schreibkurse geben unsere Schreibtipps sowohl gefragt als auch immer gerne ungefragt in die Welt hinein. Dieses Mal wurde ich, Franziska, aber gefragt. Ich durfte in einem Live-Interview für die Mompreneurs, ein Netzwerk für Frauen, die ein Business und Kinder haben, fünf Tipps geben, wie es sich schneller und effizienter schreiben lässt. Die Tipps, die […]

Von Franziska Nauck

Mehr Ausdruckskraft für Ihre Texte

In meinem letzten Seminar zum leserorientierten Schreiben sagte ein Teilnehmer am Ende auf die Frage, was er denn konkret mitnehme: „Ich habe heute verstanden, wie sehr es beim Schreiben auf Nuancen ankommt.“ Das stimmt! Ein Beispiel dafür ist die Wortstellung. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass diese im Deutschen ganz unterschiedlich sein kann? Sie können […]

Von Franziska Nauck

Was es heißt, „einfach“ zu schreiben Teil 2 – Klarheit

Im letzten Blogartikel ging es vor allem darum, was wir mit einfacher Sprache NICHT meinen: Umgangssprache und kindlich-naive Sprache. Aber wie können wir es positiv formulieren? Was HEIßT es, „einfach“ zu schreiben? Es heißt vor allem, klar zu schreiben. Wenn eine Formulierung nicht klar ist, ist es der Gedanke auch nicht. Wie bekommen Sie diese […]

Von Franziska Nauck

Was es heißt, „einfach“ zu schreiben Teil 1 – zwei Missverständnisse

Verständlich zu schreiben heißt in erster Linie, „einfach“ zu schreiben. Das vermitteln wir in nahezu jedem unserer Seminare. Ebenso erleben wir in nahezu jedem unserer Seminare, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Aussage erst einmal mit Skepsis begegnen. Wie die Teilnehmer „einfach“ schreiben mit kindlich oder umgangssprachlich schreiben gleichsetzen; wie sie immer wieder befürchten, von […]

Von Franziska Nauck

Kennen Sie Ihr Kommunikationsziel?

Manchmal liegen die Vorstellung von einem guten Schreibstil und das Kommunikations­ziel im Clinch. Wie das? Wenn Sie zum Beispiel für eine Publikumszeitschrift über ein Thema schreiben, für das Sie Experte, Expertin sind, dann möchten Sie auch als solche/r wahrgenommen werden. Das heißt für Sie vielleicht: Fachbegriffe und Fremdwörter verwenden, die Sie als Experte auszeichnen, eventuell […]

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an