Blog

Der Blog wird nicht weitergeführt, aber wir bloggen jetzt bei Granatgrün

Unsere letzten Blogbeiträge

Eine Übersicht über alle Blogbeiträge finden Sie im Archiv.
Von Nadja Buoyardane

So bringen Sie SICH in Erinnerung – ohne zu nerven

Vergangene Woche haben wir darüber geschrieben, wie Sie jemanden an ETWAS erinnern. Ohne zu nerven. Heute schreiben wir darüber, wie Sie SICH in Erinnerung bringen. Ohne zu nerven. Der Unterschied: Wenn Sie jemanden daran erinnern, etwas zu tun, so hat dieser vorher einen Termin verpasst. Beim einfachen „Nachhaken“ ist das anders. Hier haben Sie keine […]

Von Franziska Nauck

Freundlich an etwas erinnern – ohne zu nerven

Immer wieder sehen wir uns veranlasst, jemanden an etwas zu erinnern: daran, die letzte Rechnung noch zu bezahlen, auf die Einladung zur Fachtagung bitte noch zu antworten oder die Informationen zu senden, ohne die wir mit dem Projekt nicht vorankommen. Meist fühlen sich solche Situationen unangenehm an. Schließlich wollen wir ja niemanden nerven … Deshalb […]

Von Nadja Buoyardane

Storytelling – Wie Sie Geschichten für Ihr Unternehmen finden

Vor wenigen Wochen haben wir darüber geschrieben, wie Sie durch Geschichten trockene Fakten besser vermitteln. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage: Wo finden Sie erzählenswerte Geschichten? Durch Storytelling steigern Sie den Wert Ihrer Produkte – und Ihres Unternehmens Geschichten helfen uns, die Dinge zu verstehen, zu erinnern und einzuordnen. Es zeigt sich zudem: Wer […]

Von Franziska Nauck

So schreiben Sie eine wirkungsvolle Pressemitteilung

Ihr Unternehmen hat gerade ein geniales Produkt entwickelt oder eine neue Dienstleistung im Angebot – und Sie wollen das in der Presse bekannt machen. Die Frage ist nur: Wie bekommen Sie die Aufmerksamkeit der Presse? Hier sind 7 Tipps für eine effektive Pressearbeit. Selbst getestet. 1. Vergessen Sie, was Sie bisher über Pressemitteilungen wussten. Ein […]

Von Nadja Buoyardane

Vermeiden Sie das Schreiben? Fünf Strategien dagegen

Meist schreiben wir in unserem Blog darüber, wie Sie leichter und besser schreiben. Doch was ist, wenn Sie erst gar nicht ins Schreiben kommen? Wenn Sie alles tun, um (bewusst oder unbewusst) das Schreiben zu vermeiden? Was, wenn Sie zwar gerne den Vortrag auf der Tagung halten würden, aber diesen dann doch lieber an die […]

Von Franziska Nauck

Keine Missverständnisse und Rückfragen mehr – So formulieren Sie Bezüge präzise

Wenn wir beruflich schreiben, wollen wir Missverständnisse und Rückfragen möglichst vermeiden. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns präzise ausdrücken. Doch sich unmissverständlich und präzise auszudrücken, ist gar nicht so einfach. Oftmals entstehen Missverständnisse oder Rückfragen, weil wir falsche Bezüge zwischen Aussagen herstellen. Wie können Sie dies vermeiden? Wir zeigen Ihnen das heute an drei […]

Von Nadja Buoyardane

Storytelling: So machen Sie aus trockenen Daten interessante Texte

Berufliche Texte sind oft gespickt mit harten Daten und trockenen Fakten. Der Effekt bei den Adressaten: Gerade gelesen, schon vergessen. Das muss nicht so sein. Deshalb bekommen Sie heute drei Tipps, wie Sie auch mit Daten und Statistiken Ihre Leser ansprechen und in den Text ziehen – damit er in Erinnerung bleibt. 1. Bringen Sie […]

Von Franziska Nauck

Genitiv oder Dativ? – Nie mehr zweifeln

Hand auf Herz: Waren Sie noch nie unsicher, ob es „laut dem Bericht“ oder „laut des Berichts“, „nahe des Waldes“ oder „nahe dem Wald“ heißt? Mit anderen Worten: Waren Sie noch nie unsicher bei der Frage, ob Genitiv oder Dativ? Klar, für Hessinnen und Hessen ist es einfach. Sie nutzen frei von jeglicher Unsicherheit den […]

Von Nadja Buoyardane

Wann Ihnen Copy-and-paste die Arbeit erleichtert – und wann nicht

Sie wollen über ein Thema schreiben, über das Sie bereits x-mal geschrieben haben? Da bietet sich doch an, Passagen aus früheren Texten wiederzuverwenden. Denn: Warum das Rad neu erfinden, wenn man bereits ein, zwei, drei in der Garage stehen hat? Vorab: Es geht hier NICHT um wissenschaftliche Arbeiten, Artikel, Buchmanuskripte etc. Hier sollten Sie immer […]

Von Nadja Buoyardane

Verständlich schreiben – Unser Ratgeber erscheint Mitte Februar

Tatatataaaaaa … (einen Tusch, bitte!): Ab Mitte Februar gibt es unser geballtes Schreibwissen auch als Buch. Dann erscheint unser Taschen-Guide „Verständlich schreiben – Business-Texte strukturiert und leserorientiert formulieren“ beim Haufe-Verlag. Was drin steht? Viele Techniken und Tipps, um locker, leicht und zielgerichtet Texte zu verfassen, die bei den Lesern ankommen. Ein paar davon werden Ihnen aus unseren […]

Von Nadja Buoyardane

Exzerpte – Wie eine verhasste Textsorte Ihnen das Schreiben im Beruf erleichtern kann

Sie kennen es sicher noch aus der Schule, der Ausbildung, dem Studium: das Exzerpt. Neben dem Protokoll vermutlich eine der verhasstesten Textsorten. Für mich, Nadja, gab es während des Studiums kaum etwas Langweiligeres als ein Exzerpt zu schreiben. Texte lesen, ja, das war spannend, aber sie zusammenzufassen? Dröööge! Und außerdem wollte ich doch keine Zeit […]

Von Franziska Nauck

Ihre wichtigste Schreibgewohnheit für 2020

Sind Sie gut im neuen Jahr gelandet? Wir wünschen Ihnen dafür Gesundheit, Frieden und jede Menge gelingender Kommunikation. Zu dieser möchten wir auch heute wieder einen kleinen Beitrag leisten. Es ist die Zeit, da wir uns allerhand vornehmen und Ziele setzen, um unser Handeln und uns selbst zu optimieren. Ich, Franziska, hätte da einen Vorschlag, […]

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an