Blog

Der Blog wird nicht weitergeführt, aber wir bloggen jetzt bei Granatgrün

Unsere letzten Blogbeiträge

Eine Übersicht über alle Blogbeiträge finden Sie im Archiv.
Von Franziska Nauck

Die unterschiedlichen Schreibtypen Teil 3 – Typengerechte Schreibtipps

Welcher Schreibtyp sind Sie? Vielleicht haben Sie beim Lesen der Beschreibungen in unseren letzten beiden Artikeln schon eine Ahnung bekommen, welchem Schreibtyp Sie eher zuneigen? Wenn nicht, gehen Sie einfach die Stärken und Schwächen beider Typen noch einmal durch und kreuzen Sie an, was auf Sie zutrifft. Im nächsten Schritt schreiben Sie einmal auf, was […]

Von Franziska Nauck

Viele Wege führen zum guten Text – die unterschiedlichen Schreibtypen Teil 2

Im ersten Teil zu den Schreibtypen ging es um die Strukturfolger, deren Strategie häufig als die Norm wahrgenommen wird. Heute betrachten wir etwas näher die Strategie des entgegengesetzten Schreibtyps: des Strukturschaffers. Strukturschaffer entwerfen vor dem Schreiben keine Gliederung, sondern „erschreiben“ sich ihre Struktur während des Schreibprozesses. entwickeln beim Schreiben viele neue Ideen und erschließen sich […]

Von Franziska Nauck

Viele Wege führen zum guten Text – die unterschiedlichen Schreibtypen Teil 1

Wie wir schreiben, hängt stark mit unserer Persönlichkeit zusammen, mit der Art und Weise, wie wir lernen und wie wir der Welt begegnen. Manche Menschen planen vor dem Schreiben den kompletten Text durch, andere entwickeln den roten Faden des Textes erst beim Schreiben. Manche fangen einen Text vorne an und schreiben ihn bis zum Ende […]

Von Franziska Nauck

Schreiben im Team: Täglicher Praxistest bei Business-Schreibkurse

Wir haben mal einen Blogartikel zum Schreiben im Team veröffentlicht. Darin haben wir herausgestellt, wie sinnvoll es ist, beim Schreiben die unterschiedlichen Stärken der Teammitglieder zu nutzen. Wir bei Business-Schreibkurse machen das auch so. Seit wir uns im Herbst 2016 zusammengetan haben, schätzen wir immer mehr die Arbeitsteilung, wenn wir täglich unsere Artikel, Angebote, Seminarkonzepte, […]

Von Franziska Nauck

Warum Pausen Ihren Text besser machen

Pausen gehören zum Schreiben. Beim Schreiben arbeitet das Gehirn auf Hochtouren, das verbraucht Energie und führt dazu, dass wir ermüden. Daher ist die Zeit, in der Sie sich vom Schreiben ausruhen, genauso wichtig, wie die Zeit, in der Sie schreiben. Planen Sie also genügend Pausen ein. Dabei gibt es zwei Arten von Pausen: Die kurzen […]

Von Nadja Buoyardane

Zeitplanung beim Schreiben 3: So machen Sie einen Schreibprojektplan

Schreiben braucht meistens mehr Zeit, als Sie am Anfang denken. Daher sollten Sie vor dem Schreiben ein wenig rechnen. Wenn Sie vor Schreibbeginn wissen, wie viele Stunden Sie insgesamt brauchen werden, können Sie sich einen Schreibprojektplan machen und die benötigte Schreibzeit in Ihren Berufsalltag einplanen – So kommen Sie am Ende nicht unter Zeitdruck. Planen […]

Von Nadja Buoyardane

Zeitplanung beim Schreiben 2: So errechnen Sie Ihre Schreibzeit

Wenn Sie entspannt Ihre Deadlines halten wollen, sollten Sie ausrechnen können, wie lange Sie für einen Text brauchen. Einfach Pi mal Daumen zu schätzen, wie lange Sie brauchen, geht in den meisten Fällen schief. Und zwar gründlich. Das Ergebnis: Abgabestress und Texte, die weit unter dem Niveau bleiben, das Sie erreichen können. Doch wie errechnen […]

Von Nadja Buoyardane

Zeitplanung beim Schreiben 1: So schätzen Sie Ihre Schreibgeschwindigkeit ab

  Man merkt es Ihren Texten an, wenn Sie zu wenig Zeit zum Schreiben zur Verfügung hatten. Denn häufig fehlt zum Schluss die Zeit, den eigenen Text zu überarbeiten. Im Ergebnis geben Sie eine Rohfassung ab, mit allen Argumentationsbrüchen und Formulierungsschwierigkeiten, die in Rohfassungen noch zu finden sind. Dort sind sie auch völlig in Ordnung […]

Von Franziska Nauck

Premiere in der Berner Straße am 23.11.2017

Business-Schreibkurse lädt ein zum ersten offenen Seminar „Besser schreiben im Beruf“. Ein Seminarbericht Ankommen 8:20 Uhr. Der Raum ist bereit. Die Tische bilden ein Sechseck. Auf jedem Platz liegen eine druckfrische weiße Mappe mit den Seminarunterlagen und ein Bleistift. Fünf Teilnehmerinnen erwarten wir – eine kleine, feine Runde, in der es sich intensiv arbeiten lässt. […]

Von Franziska Nauck

Schreiben ist denken

Gefragt nach ihren größten Herausforderungen beim Schreiben, antwortete mir kürzlich eine Seminarteilnehmerin: „Ich denke meist erst während des Schreibprozesses, sodass ich teilweise zu Beginn des Textes das Ergebnis noch nicht 100-prozentig klar vor mir sehe – daran würde ich gerne arbeiten.“ Daran arbeiten, dass man vor dem Schreiben schon weiß, wie der Text nachher aussehen […]

Von Nadja Buoyardane

Effizient schreiben – der Schreibprozess, Teil 2

Im vorigen Artikel haben wir über die ersten Phasen des Schreibprozesses geschrieben: Einstimmen, Ideen finden und recherchieren, Strukturieren und Rohtexten. Doch während viele Schreibende nach dem Rohtexten denken: „Puh, geschafft!“, liegt hier noch ein gutes Stück Arbeit vor Ihnen. Denn nach dem Rohtext haben Sie in etwa die Hälfte des Schreibprozesses durchlaufen. Erst durchs Überarbeiten […]

Von Nadja Buoyardane

Effizient schreiben – der Schreibprozess, Teil 1

Schreiben ist ein Prozess, den man Schritt für Schritt durchschreiten muss, wenn man zum fertigen Endprodukt, dem Text, kommen möchte. Die Schreibforscher Hayes und Flower haben ein „ideales“ Modell des Schreibprozesses skizziert. Nach diesem Modell teilt sich der Schreibprozess in verschiedene sich überlappende Phasen auf. Wichtig ist dabei: Es ist kein universell gültiges Modell, denn […]

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an