Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

5. April 2018 Geschrieben von Franziska Nauck

Schreiben im Team: Täglicher Praxistest bei Business-Schreibkurse

Fotolia_DOC RABE Media

Wir haben mal einen Blogartikel zum Schreiben im Team veröffentlicht. Darin haben wir herausgestellt, wie sinnvoll es ist, beim Schreiben die unterschiedlichen Stärken der Teammitglieder zu nutzen.

Wir bei Business-Schreibkurse machen das auch so. Seit wir uns im Herbst 2016 zusammengetan haben, schätzen wir immer mehr die Arbeitsteilung, wenn wir täglich unsere Artikel, Angebote, Seminarkonzepte, Werbetexte etc. schreiben.

Am Anfang mussten wir uns erst einmal herantasten. Wir hatten uns das schon monatelang in den schönsten Farben ausgemalt, wie wir erfolgreich zusammenarbeiten würden. Aber nun wurde es ernst: Was passiert denn, wenn wir feststellen, dass es in der Praxis ganz anders läuft, dass unsere Denk- und Arbeitsweisen vielleicht nicht zu einander passen? Dann hatten wir natürlich auch ein bisschen Angst vor dem Feedback der anderen oder davor, wie sie mit dem eigenen Feedback umgehen würde. Immerhin ist Schreiben ja unser Metier – und da wollen wir uns erst recht keine Blöße geben oder irgendwas Grundlegendes „falsch“ machen oder bei der Kollegin den Eindruck erwecken, es gar nicht so toll zu können, wie sie vielleicht denkt.

Teamarbeit entlastet

Wir haben dann glücklicherweise sehr schnell gemerkt, dass das gemeinsame Arbeiten funktioniert. Dass wir beide in erster Linie an der Sache orientiert sind. Dass wir zwar verschieden sind, aber gerade diese Verschiedenheit zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit führt. – Wir ergänzen uns einfach gut! Außerdem sind wir ja auch Profis in Sachen Textfeedback geben: So haben wir am Anfang unsere Änderungsvorschläge noch ausführlich erläutert und eher defensiv formuliert. Mittlerweile geht das sehr viel schneller und das Vertrauen ist so stark, dass wir der anderen gern das Verändern des Textes komplett überlassen. Kurz: Wir lassen unsere Texte komplett los und sagen: „Mach‘ einfach, wird schon gut sein.“

Und so ist auch die wichtigste Erfahrung, die wir tagtäglich mit unserer Arbeitsteilung machen: Entlastung! Eine macht den ersten Aufschlag und hält sich nicht lange mit den perfekten Formulierungen auf: Inhalt aufs Papier, klar, die grobe Struktur steht dann auch weitgehend. Aber die Feinheiten: Wiederholungen bei den Formulierungen, Füllwörter, Umständlichkeiten, Stilblüten etc., vielleicht auch fehlende Zwischenüberschriften – das alles lässt sich viel leichter bei einem fremden Text erkennen als beim eigenen. Deshalb überlassen wir dies einfach der anderen, indem wir den Text sehr früh loslassen. Das spart richtig viel Zeit und Nerven.

Stärken kombinieren

Aber wie ist es denn nun mit den Stärken der einzelnen Teammitglieder? Die sind bei uns tatsächlich sehr unterschiedlich: Deshalb ergänzen wir uns so gut: Nadja, die Texterin, die Meisterin darin ist, Texte schnell rauszuhauen, locker und mit Leichtigkeit. Franziska, die Lektorin, die (fast) jede Ungereimtheit, jedes falsch gesetzte Zeichen, ja jedes Leerzeichen zu viel aufspürt und unheimlich viel Spaß am Polieren hat: Jedes überflüssige Wort muss weg!

In der gemeinsamen Praxis heißt das: Nadja haut die Sachen noch unbefangener raus und muss sich nicht um den lästigen Kleinkram kümmern, der sie viel zu viel Energie kostet und ihr keinen Spaß macht. Das kann sie getrost der Kollegin überlassen. Franziska hingegen lernt, schneller loszulassen, sich selber mehr Leichtigkeit zu erlauben und manchmal eben nicht 120 Prozent in den Text zu stecken, sondern nur 95 …

Das ist Teamwork! Das funktioniert und macht Spaß!

Veröffentlicht am 5. April 2018 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • Wissen statt Fühlen – So kommunizieren Sie Risiken klar und verständlich
  • Logik allein überzeugt nicht – Wie Sie Bestätigungsfehler erkennen und fürs Argumentieren nutzen
  • Klarheit kommt vor Textwirkung – Fangen Sie mit dem ersten Schritt an!
  • Die empörte Fußgängerin oder 3 + 1 Tipps, um Widerständen beim Kommunizieren vorzubeugen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2022 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.