Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

25. April 2018 Geschrieben von Franziska Nauck

Die unterschiedlichen Schreibtypen Teil 3 – Typengerechte Schreibtipps

Fotolia_Sergey Nivens

Welcher Schreibtyp sind Sie?

Vielleicht haben Sie beim Lesen der Beschreibungen in unseren letzten beiden Artikeln schon eine Ahnung bekommen, welchem Schreibtyp Sie eher zuneigen? Wenn nicht, gehen Sie einfach die Stärken und Schwächen beider Typen noch einmal durch und kreuzen Sie an, was auf Sie zutrifft.

Im nächsten Schritt schreiben Sie einmal auf, was Sie an Ihrem Schreibverhalten gern beibehalten möchten, weil es gut funktioniert, und was Sie Ihrer Meinung ändern sollten, um Reibungsverluste in Zukunft zu vermeiden. Oder anders gesagt: Was würde sich lohnen, vom anderen Schreibtyp zu lernen, damit die eigenen Texte besser, das eigene Schreiben leichter wird?

Um Ihnen mögliche Veränderungen Ihrer Schreibstrategien zu erleichtern, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, für Strukturfolgende und Strukturschaffende.

Tipps für Strukturfolgende

  • Beobachten Sie sich selbst: Wann führt das Gliedern Ihres Textes dazu, dass Sie den Schreibbeginn hinauszögern? Seien Sie kritisch und probieren Sie, ob Sie nicht doch schon mit dem Schreiben beginnen können, auch wenn die Gliederung noch nicht perfekt ist.
  • Schreiben Sie sich mit „Freewriting“ warm. Dabei lassen Sie Ihre Gedanken einfach fließen. Das wird am Anfang ungewohnt sein, doch hilft es Ihnen dabei, früher ins Schreiben zu kommen.
  • Wenn Ihnen Ideen für Ihr Thema fehlen: Probieren Sie das „Fokussierte Freewriting“ aus. Schreiben Sie frei zu Ihrem Thema und schauen Sie, was Ihnen beim Schreiben einfällt. Dabei geht es nicht darum, gut zu formulieren, sondern nur darum, Ihre Gedanken einmal zu Papier zu bringen. Der Text ist nur für Sie bestimmt. Die darin enthaltenen Ideen können Sie dann in Ihre Gliederung einbauen.

Tipps für Strukturschaffende

  • Versuchen Sie, vor dem Schreiben eine Gliederung zu erstellen.
  • Orientieren Sie sich beim Schreiben an dieser Gliederung, aber sehen Sie sie nicht als unumstößlich an. Neue Punkte können durchaus integriert werden, wenn sie zum Kommunikationsziel führen.
  • Je stärker der Zeitdruck, umso näher sollten Sie beim Schreiben jedoch bei Ihrer Gliederung bleiben. So vermeiden Sie, sich zu verzetteln.
  • Gliedern Sie einen Text, indem Sie Zwischenüberschriften für die einzelnen Abschnitte finden. Unter diese Überschriften packen Sie dann alle Textteile und Ideen, die dazu passen.

Schreiben Sie uns: Welche Erfahrungen haben Sie mit bestimmten Schreibstrategien gemacht? Was möchten Sie beibehalten, was verändern, … ?

Veröffentlicht am 25. April 2018 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.