Blog

Der Blog wird nicht weitergeführt, aber wir bloggen jetzt bei Granatgrün

Unsere letzten Blogbeiträge

Eine Übersicht über alle Blogbeiträge finden Sie im Archiv.
Von Fabian Raschke

So schreiben Sie Google-Suchergebnisse, die geklickt werden!

Die Website Ihres Unternehmens ist mehr als nur ein schönes Schaufenster. Wenn Sie Ihre Website richtig texten, bringt sie Ihnen genau die Interessenten, die suchen, was Sie bieten. Google-Suchergebnisse, die attraktiv sind, werden häufiger geklickt. Und jeder Klick bedeutet einen neuen Besucher für Ihre Website. Sie sollten daher dafür sorgen, dass die Suchergebnisse Ihrer Website […]

Von Fabian Raschke

So fällt Protokoll schreiben leichter

Es begegnet Ihnen im Berufsleben immer wieder: das Protokoll. Ob im Meeting oder im Seminar – überall, wo etwas Wichtiges besprochen wird, werden Protokolle geschrieben. Protokollführer zu sein, ist nicht unbedingt der begehrteste Job im Meeting. Die meisten würden sich am liebsten davor drücken. Doch wenn Sie wissen, worauf Sie beim Protokoll schreiben achten müssen, […]

Von Nadja Buoyardane

So vermeiden Sie Schachtelsätze

Sie kommen oft vor: Schachtelsätze. Sätze, die nie zu enden scheinen, die kurz vor dem ersehnten Schluss noch einmal eine Wendung machen, bevor sie, vier Einschübe später, zum eigentlichen Punkt kommen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Texte verständlich sind und gerne gelesen werden, sollten Sie darauf achten, Schachtelsätze zu vermeiden. Denn zu verschachtelte  und zu […]

Von Fabian Raschke

Und immer an den Leser denken

Schreiben ist ein sozialer Akt. Texte im Beruf sind dazu bestimmt, anderen etwas mitzuteilen. Entsprechend muss man sich überlegen, in welchem Kontext der Leser den Text liest und wie er ihn versteht. Je komplexer der Text ist, umso intensiver muss man sich vor dem Schreiben mit dem Leser auseinandersetzen. Denn Schreiben ist eine Unterhaltung mit […]

Von Fabian Raschke

Die vier Leser-Typen, auf die Sie im Beruf immer wieder treffen – Teil 2

Menschen sind unterschiedlich. So unterschiedlich wie die einzelnen Menschen, so unterschiedlich ist auch ihr Kommunikationsverhalten. Und ihre Erwartungen, wie Informationen vermittelt werden sollten. Im Berufsleben gibt es vier Kommunikationstypen, auf die Sie immer wieder stoßen werden. Der „Fakten, Fakten, Fakten“-Leser Der „Ich möchte alle Details“-Leser Der „Wir sind eine Familie“-Leser Der „Erzähl mir was Interessantes“-Leser […]

Von Fabian Raschke

Die vier Leser-Typen, auf die Sie im Beruf immer wieder treffen – Teil 1

Sicher kennen Sie das: Jemand schreibt Ihnen eine E-Mail, aber erwähnt für Ihren Geschmack noch nicht einmal die Hälfte aller wichtigen Punkte und Sie müssen nun mühsam nachfragen? Oder umgekehrt: Sie erhalten eine ausführlichen Bericht und sind verärgert, weil Sie doch nur die wichtigsten Fakten knapp zusammengefasst haben wollten? Oder ein Kollege wirkt eingeschnappt, obwohl […]

Von Fabian Raschke

Finden Sie heraus, wie verständlich Sie schreiben

Haben Sie auch schon mal das Gefühl gehabt, dass Ihre Leser Ihre Texte anscheinend nicht verstehen? Im Meeting stellt man Ihnen Fragen, die Sie doch schon ausführlich in Ihrem Bericht beantwortet haben? Es kommt in Ihrer E-Mail-Korrespondenz immer wieder zu Missverständnissen? Dann überprüfen Sie einmal, wie verständlich Ihre Texte für den Leser sind. Denn ob […]

Von Fabian Raschke

Schreiben Sie einfach einfach

Viele Schreibende fürchten, dass ihr Text, wenn sie alltägliche Wörter benutzen, banal klinge. Daher verstecken sie einfache Dinge hinter komplizierten Wörtern. Oftmals überlegen sie sogar, welches Wort anspruchsvoller klingen könnte und machen sich auf die Suche nach „großen Begriffen“, statt es in einfachen Worten zu sagen. Doch: Je einfacher Sie schreiben, umso einfacher kann man […]

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an