Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

11. April 2012 Geschrieben von Fabian Raschke Leave a Comment

Finden Sie heraus, wie verständlich Sie schreiben

Haben Sie auch schon mal das Gefühl gehabt, dass Ihre Leser Ihre Texte anscheinend nicht verstehen? Im Meeting stellt man Ihnen Fragen, die Sie doch schon ausführlich in Ihrem Bericht beantwortet haben? Es kommt in Ihrer E-Mail-Korrespondenz immer wieder zu Missverständnissen? Dann überprüfen Sie einmal, wie verständlich Ihre Texte für den Leser sind. Denn ob Ihre Texte gut zu lesen sind oder nicht, ist keine Frage des Geschmacks, sondern kann objektiv gemessen werden.

Verständlichkeit kann man messen

In der Psycho-Linguistik gibt es den Teilbereich der Verständlichkeitsforschung. Dies untersucht, wie verständlich geschriebene Texte sind. Dazu wurden, objektive Textmerkmale gefunden, die anzeigen, wie verständlich ein Text für den Leser ist.

Bereits in den 1940er Jahren gab es Studien, um herauszufinden, wie verständlich ein Text für den Leser geschrieben ist. Dabei hat man festgestellt, dass es einige wesentliche Merkmale gibt, anhand derer man die Lesbarkeit eines Textes messen kann. Die wichtigsten Faktoren dabei sind die Wort- und die Satzlänge sowie die Wort-Gebräuchlichkeit.

Eine einfache Formel, um die Lesbarkeit eines Textes zu messen, wurde 1945 von Rudolf Flesch für das Englische entwickelt und später an verschiedene weitere Sprachen (unter anderem Deutsch) angepasst. Die Reading-Ease-Formel von Rudolf Flesch errechnet aus Satzlänge und Wortlänge die Lesbarkeit und gibt diese mit einem Wert zwischen 0 und 100 an. Je höher der Wert, umso einfacher lesbar ist ein Text. Gut verständliche Texte sollten einen Wert zwischen 60 und 70 haben.

Testen Sie, wie verständlich Ihre Texte sind

Auf einigen Webseiten können Sie Ihren eigenen Text eingeben und bekommen dessen Lesbarkeits-Index errechnet. Zum Beispiel auf stilversprechend.de. Dort wird die an die deutsche Sprache angepasste Formel angewandt. Zusätzlich bekommen Sie Wortdoppelungen, Passiv-Konstruktionen, zu lange Sätze, Nominalstil sowie weitere Aspekte, die die Lesbarkeit Ihres Textes erschweren, angezeigt.

Also, wagen Sie das Experiment! Testen Sie einmal, wie verständlich Ihre Texte sind.

P.S.: Der Fleschwert dieses Textes liegt bei 64.

Veröffentlicht am 11. April 2012 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.