Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

3. Juni 2020 Geschrieben von Franziska Nauck

Kollaborativ Texte entwerfen und bearbeiten – mit Etherpad

Kennen Sie Etherpads? Nein? Kannten wir bis vor etwa vier Wochen auch nicht.

Ein Etherpad ist ein „virtueller Schreibblock“, auf den alle Teilnehmer:innen gleichzeitig online zugreifen können. Ein Werkzeug, so simpel wie genial!

Anlass, damit zu arbeiten, gab uns der Auftrag eines langjährigen Kunden, ein Präsenz-Seminar zum Thema „Leserorientiert schreiben“ in ein Online-Format umzuwandeln.

In unseren Präsenz-Seminaren lassen wir unsere Teilnehmer:innen gerne in Gruppen gemeinsam an Texten arbeiten. Sie tauschen sich aus und lernen voneinander.

Diesen Austausch in Gruppen konnten wir online gut abbilden: Für unsere Online-Seminare arbeiten wir mit Zoom. Dort lässt sich eine größere Gruppe ganz einfach in mehrere Kleingruppen teilen. Dies nennt sich „Breakout-Sessions“ – für Trainer ein richtig gutes Werkzeug.

Nun war die Frage: Wie können wir die Leute gemeinsam in Kleingruppen nicht nur diskutieren, sondern auch an Texten arbeiten lassen? Wie es eben im analogen Klassenraum möglich ist.

Da kommt Etherpad ins Spiel.

Was ist Etherpad und wie funktioniert es?

Ein Etherpad ist ein webbasierter Texteditor, der es ermöglicht, gemeinsam und gleichzeitig Texte zu entwerfen und zu bearbeiten (collaborative real-time editor). Es gibt verschiedene Websites, zum Beispiel https://etherpad.org oder https://yopad.eu.

Etherpads lassen sich absolut niedrigschwellig nutzen: Sie brauchen sich weder anzumelden noch Ihre E-Mail zu bestätigen. Sie öffnen einfach die Anwendung im Browser, benennen Ihr Dokument und los geht’s.

Sie können einen Text ganz neu schreiben oder einen bestehenden Entwurf hineinkopieren, um gemeinsam daran zu arbeiten. Am Ende können Sie den Text exportieren und lokal speichern.

So kann das aussehen:

In unserem für Online überarbeiteten Seminar „Leserorientiert schreiben“ hatten die Teilnehmenden die Aufgabe, jeweils zu zweit eine E-Mail-Vorlage zu überarbeiten. Sie konnten gleichzeitig ihre Änderungen ins Dokument tippen und, da sie über Zoom in der Kleingruppe verbunden waren, direkt darüber sprechen.

So entstanden sehr schnell und unkompliziert optimierte Textversionen. Durch verschiedene Schriftfarben lässt sich leicht erkennen, wer was geschrieben hat.

Und das Beste: Die Leute hatten richtig Spaß dabei, ja, sie waren begeistert! Weil alle den kreativen Prozess gleichberechtigt mitgestalten konnten.

Wie können Sie Etherpads in Ihrem Schreiballtag nutzen?

Was für Schreibseminare gilt, funktioniert natürlich auch bei vielen anderen Anlässen, in denen Texte entstehen. So gibt es in Ihrem Alltag vielfältige Möglichkeiten, Etherpads einzusetzen, z. B. um

  • gemeinsam Ideen zu sammeln
  • Konzepte zu entwerfen
  • schnell und effizient gemeinsam Einladungen, E-Mails oder Statements zu formulieren
  • knifflige Textpassagen abzustimmen

Der Vorteil: Sie sparen sich mühsames Hin- und Herschicken von Texten, sondern arbeiten auch auf Distanz direkt am Objekt.

Die Pluspunkte von Etherpads gegenüber normaler Textverarbeitung auf einen Blick

  • Alle haben den Text vor der Nase und können gleichberechtigt hineinschreiben – das fördert Kreativität und Produktivität
  • Unterschiedliche Farben zeigen an, wer was geschrieben hat
  • Alle Versionen werden aufgezeichnet und bleiben erhalten
  • Ideale Ergänzung zu Online-Videotools wie Zoom; dadurch zusätzlich unmittelbarer verbaler Austausch über das Geschriebene
  • Faszinierendes Extra: Man kann sich den Textentstehungsprozess als Video abspielen lassen – für uns als Schreibdidaktikerinnen natürlich besonders aufschlussreich. Aber auch für Sie, wenn Sie Ihre Schreibstrategien reflektieren möchten.

Kleiner Haken

Der unheimlich leichte Zugang hat natürlich eine Kehrseite: Im Prinzip kann jede Person auf ein Etherpad zugreifen, sei es mutwillig oder weil sie zufällig die Bezeichnung des Dokuments eingibt. Daher bitte:

  • Vergeben Sie möglichst spezifische, nicht-triviale Dokument-Namen.
  • Bearbeiten Sie hier keine hochsensiblen Texte oder Daten!
  • Legen Sie die Texte nur für eine begrenzte Zeit an. Für das Seminar habe ich auf yopad.eu gearbeitet und die Dauer auf einen Tag begrenzt. Danach wird der gesamte Verlauf vom Server gelöscht. Weitere Optionen sind 30 Tage oder ein Jahr.

Den Text können Sie jederzeit in ein gängiges Format exportieren, speichern und später weiter bearbeiten.

Haben Sie schon Erfahrungen mit kollaborativem Schreiben gemacht? Können Sie bestimmte Werkzeuge oder Methoden empfehlen? Wir freuen uns, wenn Sie dies mit uns teilen.

Herzlichst,
Franziska Nauck und Nadja Buoyardane

Veröffentlicht am 3. Juni 2020 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.