Ein Seminar für alle, die mit ihren Texten sowohl beim User als auch bei Suchmaschinen gut ankommen wollen
Am Bildschirm liest man anders als in einem Buch. Das muss man wissen, um gute Web-Texte zu produzieren. Denn wer seine Online-Texte wie seine Print-Texte schreibt, verspielt die Chance, die ihm das Netz bietet. Dabei ist das Texten fürs Web ganz einfach – wenn man weiß, worauf es zu achten gilt.
Das Seminar
Wir zeigen Ihnen, wie der Leser im Netz liest – und was dies für Ihren Text bedeutet. Sie erfahren, warum Sie alles, was Sie in der Schule über „Spannungsbogen aufbauen” gelernt haben, vergessen und das Wichtigste Ihres Textes immer ganz nach vorne nehmen sollten. Außerdem üben Sie, Überschriften und Teaser zu texten, die neugierig machen und den Leser in den Text ziehen.
Das Add-on zum Seminar: SEO texten
Wer von Google (& Co.) nicht gefunden wird, existiert quasi nicht im Netz. Damit ein Text aber gut von Suchmaschinen gelesen werden kann, gibt es zusätzlich zu den Regeln für webgerechtes Texten noch einige Punkte zu beachten.
Ihr Nutzen
Nach diesem Seminar wissen Sie, worauf es bei Web-Texten ankommt, wie Sie das Leseverhalten Ihrer User durch den Aufbau Ihrer Texte lenken können und Ihre Texte klar strukturieren, locker formulieren und übersichtlich gliedern.
Inhalte
- Blickverlauf: Wie liest man im Netz?
- Wie man Texte im Web strukturiert
- Web-Texte optisch gut lesbar aufbereiten
- Teaser schreiben, die zum Weiterlesen animieren
- Wie man Überschriften textet, neugierig auf mehr macht
- Wie man sowohl für Menschen als auch Suchmaschinen textet
- Wie man selbst bestimmt, welchen Text Google in den Suchergebnissen anzeigt
- Wie man gute Seitentitel und Meta-Description textet
- Was H1 bis HN sind und warum man dort die Keywords verwenden sollte
Das Seminar ist das Richtige für Sie/Ihre Mitarbeiter, wenn…
… Sie Texte fürs Web schreiben.
… Sie wissen wollen, wie Sie so texten, dass Google Sie auch findet.