Ob Ingenieure, Technikerinnen, IT-Spezialisten oder Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen: Um Ihre Arbeit fruchtbar zu machen, müssen Sie Ihre komplexen Arbeitsinhalte verständlich formulieren. Denn diejenigen, die Ihre Forschungsprojekte finanzieren, Ihre Lösungen für bestimmte gesellschaftliche Probleme kaufen oder die Ergebnisse Ihrer Arbeit umsetzen sollen, kennen sich auf Ihrem Gebiet selten gut aus. Um Sie aber vom Nutzen und der Qualität Ihrer Arbeit zu überzeugen, müssen Sie Ihre Expertensicht zugunsten einer Laienperspektive verlassen und das Wesentliche verständlich vermitteln.
Im Seminar lernen und üben Sie, fachliche Inhalte adressatengerecht, d. h. für Laien verständlich aufzubereiten und zu präsentieren. Dabei lernen Sie typische Textformen kennen wie z. B. Management Summary, Whitepaper, Projektantrag oder Projektbeschreibung. Schritt für Schritt werden Sie einen Text entwerfen, der beim fachfremden Publikum die gewünschte Wirkung erreicht. Dabei probieren Sie phasen- und typgerechte Schreibtechniken und -strategien aus, mit denen Sie den Schreibprozess bewusster strukturieren können.
Ihr Nutzen
Nach diesem Seminar haben Sie das nötige Handwerkzeug, um sich in Ihren Texten schrittweise auf die Laienperspektive Ihrer Leser*innen einzustellen. Sie können besser beurteilen, welche Informationen wesentlich sind und Ihre Argumentation dem Interpretationsrahmen Ihrer Leserschaft anpassen. Insgesamt werden Sie strukturierter und reibungsärmer schreiben.