Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

30. April 2013 Geschrieben von Nadja Buoyardane 1 Comment

Schreibübung: Kommen Sie auf den Punkt

businesswoman writting something
©Konstantin Li_Fotolia.de

Immer wieder stoßen wir in beruflichen Texten auf sie: endlos lange, in sich verschachtelte Sätze. Ihre Hauptaussage herauszufiltern, kostet uns zu viel Zeit.

Schachtelsätze entstehen, wenn man zu viele Gedanken in einem einzigen Satz unterbringen möchte. Viele Schreibende glauben, dass der Leser so schnell an alle wesentlichen Informationen kommt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Kürzere Sätze lassen sich nicht nur einfacher lesen, sondern inhaltlich auch schneller erfassen. Schauen Sie daher immer, ob sich zu lange Sätze nicht auflösen lassen.

Vor ein paar Tagen bin ich auf eine Übung gestoßen, die Ihnen helfen kann, kürzere Sätze zu schreiben und sich dabei auf Ihre Kernaussage zu fokussieren. Sie lernen, statt einem langen lieber mehrere kurze Sätze zu schreiben. Probieren Sie es mal aus.

Übung: Langer Satz, kurze Aussage

Die Übung besteht aus drei Schritten:

1. Schritt: Schreiben Sie einen Satz von mindestens 100 Wörtern. Beachten Sie dabei folgende Regeln:

  • Es muss ein sinnvoller Satz sein, der grammatikalisch korrekt aufgebaut ist (also kein Nonsens-Satz).
  • Sie dürfen keine überflüssigen Adjektive und Adverben benutzen, um den Satz aufzublähen.
  • Es dürfen nicht einfach nur mehrere Sätze, jeweils durch ein Komma anstelle des Punktes voneinander getrennt, aneinandergereiht werden. Es muss erkennbar ein einziger Satz sein.
  • Der Satz kann über jedes beliebige Thema gehen, allerdings muss er mindestens 100 Wörter lang sein.

2. Schritt: Fassen Sie die Hauptaussage des Satzes zusammen. Diesmal allerdings in einem Satz von maximal 10 Wörtern.

3. Schritt: Bringen Sie die weiteren Inhalte des 100-Wort-Satzes in mehreren Sätzen von jeweils maximal 15 Wörtern unter, so dass Sie am Ende zusammen mit Ihrer Hauptaussage einen sinnvollen Text geschrieben haben.

Nehmen Sie sich die Zeit, es auszuprobieren

Das ist gar nicht so leicht, wie es sich vielleicht anhört und Sie werden wahrscheinlich ein wenig Zeit dafür brauchen. Nehmen Sie sich daher etwa 20 bis 30 Minuten für diese Übung.

Schreiben Sie uns, welche Erfahrung Sie mit dieser Übung gemacht haben. Was für Sätze/Texte sind bei Ihnen herausgekommen? Posten Sie sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Antworten.

 

Artikel, die auch für Sie interessant sein könnten: 

Impfen Sie sich gegen Schachtelsätze

Sätze kürzen

 

Veröffentlicht am 30. April 2013 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Comments

  1. Nadine Czwalinna says

    15. Mai 2013 at 11:29

    Oh, das klingt nach einer spannenden Übungen. Vielen Dank! Bei meinem nächsten Blog werden ich sie direkt mal ausprobieren. Die langen Sätze mogeln sich nämlich immer wieder in meine Texte rein… 😉

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • Wissen statt Fühlen – So kommunizieren Sie Risiken klar und verständlich
  • Logik allein überzeugt nicht – Wie Sie Bestätigungsfehler erkennen und fürs Argumentieren nutzen
  • Klarheit kommt vor Textwirkung – Fangen Sie mit dem ersten Schritt an!
  • Die empörte Fußgängerin oder 3 + 1 Tipps, um Widerständen beim Kommunizieren vorzubeugen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2022 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.