Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

Bringen Sie die Verben nach vorne

Bringen Sie das Verb möglichst weit nach vorne und schreiben Sie oft im Imperativ (Befehlsform = auffordernd). Je weiter vorne das Verb im Satz steht, umso aktiver schreiben Sie.

Das Verb an erster Stelle

Setzten Sie das Verb an die erste Stelle im Satz und nutzen Sie den Imperativ (die Befehlsform). Das heißt: Fordern Sie den Leser direkt auf, etwas zu tun.

Befürchten Sie nicht, durch die Befehlsform unhöflich zu wirken. Sie wollen schließlich dem Leser einen Vorteil nahe bringen. So wird niemand den Satz „Buchen Sie einen entspannten Urlaub“ als unhöflichen Befehl werten.

Das Verb an zweiter Stelle

Das Verb an zweiter Stelle bringt immer noch viel Aktion in den Text. Am besten setzen Sie dann noch ein persönliches Fürwort ein (siehe Persönlich schreiben). Das sieht dann zum Beispiel so aus:

Sie sparen 50 Prozent.

Sie erhalten Wissen im Wert von 2.000 Euro.

Das Verb an dritter und vierter Stelle

Versuchen Sie, das Verb eher an dritter als an vierter Stelle im Satz zu platzieren, damit die Lese-Energie erhalten bleibt.

Der XYpsli-Burr 3000 saugt jedes Staubkorn aus Ihrem Teppich.

Vor: Der neue XYplsi-Burr saugt jedes Staubkorn aus Ihrem Teppich.

Das Verb noch weiter hinten im Satz

Schauen Sie sich Ihre Sätze an. Wenn Ihr Verb zu weit hinten im Satz steht, deutet dies darauf hin, dass Sie vor dem Verb einfach zu viel in den Satz gepackt haben.

Im folgenden Beispiel wird versucht, zu viele Informationen in einem Satz zu liefern:

Der neue XYpsli-Burr, dessen verbesserter Motor noch mehr Saugkraft liefert, saugt jedes Staubkorn aus Ihrem Teppich.

Solche Sätze lösen Sie besser in zwei Sätzen auf:

Der neue XYpsli-Burr saugt das kleinste Staubkorn aus Ihrem Teppich. Denn der verbesserte Motor verstärkt die Saugkraft.

Ein Verb kann auch noch aus einem anderen Grund zu weit hinten im Satz stehen: Bei einer Hilfsverb-Konstruktion (wie dieser Satz zeigt). Lösen Sie diese einfach auf. So bekommen Sie eine stärkere Aussage und einen aktiveren Text.

Weiter mit: So schreiben Sie interessanter

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • Wissen statt Fühlen – So kommunizieren Sie Risiken klar und verständlich
  • Logik allein überzeugt nicht – Wie Sie Bestätigungsfehler erkennen und fürs Argumentieren nutzen
  • Klarheit kommt vor Textwirkung – Fangen Sie mit dem ersten Schritt an!
  • Die empörte Fußgängerin oder 3 + 1 Tipps, um Widerständen beim Kommunizieren vorzubeugen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2022 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.