Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

Kein erfolgreicher Werbebrief ohne Konzept

Beispiel eines Werbebriefes

Klicken Sie auf den Brief für eine größere Ansicht!

Na, überzeugt Sie dieser Brief? Interessiert es Sie, dass der Schreiber seit 25 Jahren „Qualität und Fachkompetenz“ anbietet? (Huhh, was ganz originelles. Macht sonst keiner ;-))

Und: Wissen Sie, was Sie angeboten bekommen? Ja, tatsächlich? Dann haben Sie sich aber die Mühe gemacht und haben die Absender-Adresse genau gelesen: eine Gärtnerei.

Also bekommen Sie wahrscheinlich 10 Prozent Rabatt auf das Blumensortiment. Aber bis wann müssen Sie vorbei kommen, um günstige Blumen zu bekommen? Aber, Halt, da ist ja noch ein Angebot: Sie sollen nur mal zum Feiern vorbeikommen. Ach so. Dann gilt das alles nur für den 24. Juli. Oder?

Sie merken: dieser Brief verwirrt den Leser und wird sicher nicht dazu führen, dass er in die Gärtnerei gehen wird, um Blumen zu kaufen.

So oder so ähnlich kommen viele Werbebriefe beim Empfänger an. Nichtssagende Briefe und Angebote, die an den Interessen der Zielgruppe vorbei gehen. Woran liegt das?

Der Brief ist rein aus der Perspektive des Schreibers geschrieben worden. Dieser hat sich beim Schreiben nicht in den Leser hineinversetzt und ahnt nichts von dem Fragengewitter, das er mit seinem kurzen Text beim Leser auslöst. Das ist jedoch der Tod für diesen Werbebrief.

Der Empfänger hat keine Lust, sich lange mit den Fragen auseinanderzusetzen, die dieser Werbebrief bei ihm auslöst. Denn laut den Angaben des Marktforschungsinstituts Nielsen landeten im Jahr 2010 insgesamt etwa 24,2 Milliarden Werbebriefe in den Briefkästen der privaten Haushalte in Deutschland. Das ergibt durchschnittlich 613 Werbesendungen pro Haushalt und Jahr bzw. 11,8 Mailings pro Woche. Das heißt: Der Empfänger erhält insgesamt 12 Werbebriefe an 6 Zustelltagen, also 2 Werbebriefe pro Haushalt und Tag (Quelle: Direct Mailing Letterbox April 2011).

Hinzu kommen noch die Unmengen an Werbebriefen die er an seinen Arbeitsplatz geschickt bekommt. Das Ergebnis: Wenn ein Werbebrief nicht innerhalb kürzester Zeit sein Interesse weckt und einfach zu verstehen ist, landet er im Papierkorb.

Was heißt das nun für Ihren Werbebrief?

Die Antwort ist einfach: Sie müssen sich in den Empfänger hineinversetzen und aus seiner Perspektive schreiben, um ihm beim Texten alle möglicherweise aufkommenden Fragen zu beantworten.

Und dazu brauchen Sie vor dem Texten ein gutes Konzept!

Weiter mit: Warum braucht ein Werbebrief ein Konzept?

Neue Schreibtipps

  • Wissen statt Fühlen – So kommunizieren Sie Risiken klar und verständlich
  • Logik allein überzeugt nicht – Wie Sie Bestätigungsfehler erkennen und fürs Argumentieren nutzen
  • Klarheit kommt vor Textwirkung – Fangen Sie mit dem ersten Schritt an!
  • Die empörte Fußgängerin oder 3 + 1 Tipps, um Widerständen beim Kommunizieren vorzubeugen
  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • Wissen statt Fühlen – So kommunizieren Sie Risiken klar und verständlich
  • Logik allein überzeugt nicht – Wie Sie Bestätigungsfehler erkennen und fürs Argumentieren nutzen
  • Klarheit kommt vor Textwirkung – Fangen Sie mit dem ersten Schritt an!
  • Die empörte Fußgängerin oder 3 + 1 Tipps, um Widerständen beim Kommunizieren vorzubeugen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2022 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.