Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

Das Sprachniveau

Das Sprachniveau, das Sie in Ihrem Werbebrief verwenden, beeinflusst die Reaktionsquote. Denken Sie beim Schreiben immer daran, dass Ihr Brief nur mit 10 Prozent Konzentration gelesen wird.

Wenn sich Ihr Mailing an einen Privathaushalt richtet, sollten Sie Ihr Angebot so einfach erklären, dass es ein 12jähriges Kind versteht. Besteht Ihre Zielgruppe überwiegend aus Akademikern, können Sie das Sprachniveau etwas anheben und sich in etwa an dem Verständnisniveau eines Teenagers orientieren.

Wenn Sie sich mit Ihrem Mailing an eine bestimmte Berufsgruppe wenden, sollten Sie auf dem fachlichen Niveau der Auszubildenden bzw. Studierenden in den ersten Semestern schreiben. Wenn diese es verstehen würden, dann verstehen es die fertigen Berufspraktiker auch bei geringer Konzentration.

Der Leser erkennt den Schwierigkeitsgrad eines Textes beim ersten Überfliegen am Aussehen der Textblöcke. Lange Absätze mit vielen Kommata, Gedankenstrichen, Einschüben werden automatisch mit hohem, schwierigem Sprachniveau in Verbindung gebracht. Das vermindert die Lesebereitschaft.

Alles, was der Leser nicht im ersten schnellen Lesedurchgang versteht, wirkt in seinem Gehirn wie ein kleines „Nein“ zu Ihrem Angebot.

Keine Fachbegriffe oder Fremdworte

Sie möchten in Ihrem Werbebrief zeigen wie kompetent Sie sind und verwenden daher möglichst viele Fachbegriffen und Fremdwörter? Vergessen Sie es! Siehe KISS-Regel: Ihr Werbebrief sollte so einfach wie möglich geschrieben sein.

Fremdworte senken die Lese-Quote, da man für sie mehr Lese-Energie braucht als für einfache, deutsche Worte.

Und noch eine Anmerkung zu fremdsprachlichen (oder neu-deutschen) Worten: Auch wenn es scheinbar besser klingt zu schreiben: Get it! anstatt: Hol es dir! Englische Slogans oder auch Headlines (ja, ja, auch ich verwende englische Begriffe) werden von vielen nicht richtig verstanden.

Berühmte Beispiele dafür sind der Slogan der Parfümerie Douglas Come in and find out, gerne verstanden als: Komm rein und finde auch wieder heraus. Oder der ehemalige Sat1 Slogan Powered by emotion. Hier gab es so Missverständnisse wie Kraft durch Freude (Huch!!!) oder Vom Gefühl gepudert (auf andere Weise auch nicht viel besser).

Zusammenfassung: Einige Regeln zum Sprachniveau

  • Schreiben Sie auf dem Sprachniveau von 12- bis 18jährigen
  • Verwenden Sie möglichst keine oder nur gängige Fremdworte
  • Schreiben Sie einfache Sätze ohne viele Nebensätze
  • Und: Schreiben Sie immer möglichst kurz. Das gilt bei Ihrem Werbebrief auf 3 Ebenen:
  • Benutzen Sie möglichst kurze Worte (mehr dazu später)
  • Schreiben Sie möglichst kurze Sätze (mehr dazu später)
  • Schreiben Sie nicht mehr als eine Seite

Weiter mit: Streichen

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen
  • Desinformation – So entlarven Sie ihre Tricks. Teil 3: Falschaussagen ständig wiederholen

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.