Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

14. November 2012 Geschrieben von Fabian Raschke 1 Comment

Write or Die – Software, um konzentrierter zu schreiben

Schauen Sie während der Arbeit an einem Text mal kurz in Facebook, was die Freunde so machen, checken Ihre E-Mails oder lesen noch schnell den spannenden Artikel auf Spiegel-Online?

Ich habe letzte Woche etwas Neues entdeckt, was allen, die sich beim Schreiben schnell ablenken lassen vielleicht helfen kann. „Write or Die“ heißt eine Software, die Sie sowohl (kostenlos) webbasiert anwenden als auch (kostenpflichtig) downloaden können. “Write or Die” bestraft das Nicht-Schreiben, damit wir unser gesetztes Schreibziel erreichen (und nicht lieber durchs Internet-Surfen).

Sanfte Erinnerung oder textfressender Kamikaze-Mode – welche Strafe bevorzugen Sie?

Die Idee hinter “Write or Die“: Wenn wir eine Strafe zu erwarten haben, dann erfüllen wir unsere Aufgaben. Haben wir aber niemanden, der uns kontrolliert, dann weichen wir allzu gerne unseren Aufgaben aus (sprich: lassen uns ablenken).

Nach einer bestimmten Zeitspanne, in der Sie nicht getippt haben, beginnt das System daher Sie an Ihre Arbeit zu erinnern. Dies tut es in drei verschiedenen Stufen, die Sie auswählen können: sanft, normal und Kamikaze-Mode (die ebenfalls vorgegebene Stufe Elektro-Schock ist nur Dekoration und lässt sich nicht einstellen ;-)).

Während das Programm Sie in der sanften Einstellung nur visuell daran erinnert weiterzuschreiben, ist der strenge Modus schon wesentlich unangenehmer. Mit lauter Musik schreckt er Sie auf – und im Büro sicher auch alle Kollegen. Auch wenn dies noch recht harmlos ist gegenüber dem Kamikaze-Modus. Denn dieser ist tatsächlich ein Kamikaze-Kommando. Denn hier beginnt das Programm Ihren bis dahin geschriebenen Text zu löschen falls Sie nicht schreiben. Jede Sekunde, die Sie nicht schreiben, wird Ihr Text um ein Wort gekürzt – solange bis nichts mehr da steht.

Parallel zu den Strafstufen können Sie einstellen, nach welcher Zeitspanne des Nicht-Schreibens das System mit seiner Bestrafung beginnen soll: Möchten Sie nach nur wenigen Sekunden Pause schon an Ihre Arbeit erinnert werden oder möchten Sie sich etwas mehr Zeit zum Nachdenken gönnen?

Konzentriert zum ersten Entwurf

“Write or Die” ist ein „First-Draft“-Helfer. Das heißt, es dient dazu einen ersten Textentwurf zu Papier zu bringen. Natürlich können Sie darin auch die eine oder andere Überarbeitung machen, aber Sie können in dem Programm weder formatieren noch etwas abspeichern. Daher müssen Sie am Ende Ihrer Sitzung den Text herauskopieren und in einer Datei auf Ihrem Computer oder Server speichern.

Probieren Sie es “Write or Die” doch mal aus (okay, ich würde jetzt nicht unbedingt den Jahresabschlussbericht Ihres Unternehmens in dem Tool schreiben oder die Projektberichte für den Kunden mit dem Non-Disclosure-Agreement, aber vielleicht etwas weniger wichtiges?)

Schauen Sie mal hier: writeordie.com und sagen Sie mir, was Sie von dem Tool halten.

Veröffentlicht am 14. November 2012 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Trackbacks

  1. Sieben Ideen, wie du deine Urlaubsgefühle in den Alltag retten kannst - imlaendle.de sagt:
    6. September 2018 um 18:31 Uhr

    […] die Strandbilder auf dem Tablet wischen oder die neue Urlaubsbekanntschaft ansimsen kann, schnell Write or Die installieren. Das Programm schaltet alle Chats aus und bestraft minutenlanges Nichtschreiben. […]

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.