Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

10. August 2018 Geschrieben von Nadja Buoyardane

So schreiben Sie wertschätzender

Textbausteine erleichtern die Arbeit. Daher werden sie gerade in der Geschäftskorrespondenz gerne verwendet. Den richtigen Baustein herausgesucht – und die E-Mail ist in Sekundenschnelle beantwortet.

Sicher haben Sie auch schon einen Brief oder eine E-Mail erhalten, wo Sie sofort wussten: copy and paste. Weil der Sender nicht wirklich auf Ihr Anliegen eingegangen ist, weil die Antwort allgemein und austauschbar war. Und wahrscheinlich hat Sie das ein klein wenig geärgert. Denn vorgefertigte Antworten geben dem Empfänger rasch das Gefühl, abgefertigt zu werden.

Es ist verständlich, dass man, wenn täglich jede Menge E-Mails im Posteingang landen, diese so schnell wie möglich abarbeiten möchte. Doch genau wie in der direkten merken wir es ebenso in der schriftlichen Kommunikation, sobald unser Gesprächspartner uns nur flüchtig wahrnimmt, nicht wirklich bei der Sache ist. Und wie bei einem persönlichen Gespräch fühlen wir uns nicht wertgeschätzt, wenn unser Gegenüber uns „abzuarbeiten“ versucht.

Dabei ist es relativ einfach, wertschätzend auf das Anliegen des Empfängers einzugehen. Und das ohne sehr viel mehr Zeit und Arbeit aufzuwenden. Wie? Indem Sie kurz das Anliegen, das in einer E-Mail ausgedrückt wurde, spiegeln – und Ihrem Adressaten, Ihrer Adressatin so das Gefühl vermitteln, von Ihnen wahrgenommen worden zu sein.

So schreiben Sie wertschätzender

Ein Beispiel: Otto Ohlassmich arbeitet in einer Hausverwaltung, die mehrere große Liegenschaften betreut. Frau Meier aus der Beispielstraße 3 schreibt ihm:

Guten Tag, Herr Ohlassmich,

als Mieterin in der Beispielstraße 3 beobachte ich nun seit längerem, dass einige Bewohner die aufgestellte Biotonne nicht richtig nutzen. Es finden sich Plastikmüll, aber auch gekochte Speisereste – teilweise Fleisch – darin.

Da der Plastikmüll nicht verrottet, ist der eigentliche Sinn der Biotonne dahin. Die Speisereste und vor allem das Fleisch in der Biotonne stinken im Sommer und können Ratten anlocken.

Ich bitte Sie, in einem Rundschreiben erneut darauf hinzuweisen, welche Dinge NICHT in die Biotonne gehören. Vielen Dank.

Viele Grüße

Elisabeth Meier

Otto Ohlassmich bekommt zig E-Mails am Tag und möchte seinen Posteingang möglichst zügig abarbeiten. Daher antwortet er auf diese ausführliche E-Mail (die darauf hindeutet, dass es Frau Meier wichtig ist, das Problem der Biotonne gelöst zu sehen):

Guten Tag, Frau Meier,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.

Mit freundlichen Grüßen

Otto Ohlassmich

Die Antwort von Otto Ohlassmich ist völlig legitim. Sie sagt aus, was sie aussagen soll: Die E-Mail ist eingegangen und man wird sich drum kümmern. Sie ist jedoch absolut unpersönlich und könnte auf jede andere E-Mail ebenso passen. Wertschätzender wäre es, das Anliegen von Frau Meier zu spiegeln. Zum Beispiel so:

Guten Tag, Frau Meier,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Selbstverständlich gehören Plastik sowie gekochte Speisereste und vor allem Fleisch nicht in die Biotonne. Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern. 

Mit freundlichen Grüßen

Otto Ohlassmich

Ein einziger kleiner Satz, für den Sie nicht mal eine Minute mehr Zeit brauchen, macht hier einen großen Unterschied.

Natürlich gilt dies nicht nur für Textbausteine, sondern für alle Ihre E-Mails und Antwort-Briefe. Indem Sie das Anliegen Ihres Gegenübers in Ihrer E-Mail aufgreifen, stellen Sie zum einen sicher, dass Sie die Angelegenheit richtig verstanden haben – und zeigen zum anderen, dass Sie die Person wahrnehmen und wertschätzen. Und das kommt gut an beim Leser.

Herzlichst,

Nadja Buoyardane und Franziska Nauck

 

Veröffentlicht am 10. August 2018 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.