Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

17. Oktober 2012 Geschrieben von Fabian Raschke 2 Comments

(Schreib-)Pausen machen kreativer

Nach einer neuen Studie der Universität Zürich sind Raucher kreativer und arbeiten effektiver. Nein, nicht wegen des regelmäßigen Nikotinkonsums. Sondern wegen der kleinen Pausen, die sie zwischendurch immer wieder machen.

Auch beim Schreiben sollten Sie regelmäßig Pausen machen. Und zwar nicht nur dann, wenn Sie nicht mehr können, sondern schon vorher. Denn wenn Sie Ihre Akkus rechtzeitig wieder aufladen, halten Sie insgesamt länger durch als wenn Sie nur jedes

Natürlich gibt es Menschen, die weniger Pausen brauchen und es gibt Menschen, die mehr Pausen brauchen. Meine Empfehlung ist jedoch: Egal, ob Sie glauben, Sie brauchen eine Pause oder nicht, sollten Sie innerhalb von drei Stunden mindestens drei 5 bis 10-minütige Pausen einlegen.

Tipps zum Pause machen

Pause heißt tatsächlich Pause. Arbeiten Sie in dieser Zeit nicht an etwas anderem, sondern:

  • Essen Sie ein wenig Obst oder eine andere Kleinigkeit.
  • Trinken Sie einen Tee oder Kaffee. Nehmen Sie sich die Zeit, dabei zu entspannen.
  • Halten Sie ein kurzes Schwätzchen mit den Kollegen oder, falls Sie alleine arbeiten, rufen Sie einen Freund oder Freundin an (lässt sich beides prima mit einer Tasse Kaffee oder Tee verbinden).
  • Blättern Sie in einer Zeitschrift oder surfen Sie ein wenig im Internet. Neuer Input bringt neue Ideen.
  • Spielen Sie etwas. Das lenkt Sie ab und bringt Sie auf andere Gedanken.
  • Gehen Sie spazieren und tanken Sie etwas frische Luft. Bewegung tut gut und hilft Körper und Geist zu regenerieren.
  • Gönnen Sie sich einen Kurz-Schlaf. Schließen Sie für ein paar Minuten die Augen und entspannen Sie, lassen Sie dabei die Gedanken einfach fließen. Konzentrieren Sie sich auf Ihren ein- und ausströmenden Atem und werden Sie ganz ruhig. Wenn Sie 15 Minuten Zeit haben, dann dösen Sie tatsächlich ein wenig (im Sitzen oder vielleicht haben Sie auch Couch bei sich stehen). Stellen Sie sich allerdings am besten einen Wecker, damit Sie nicht zulange schlafen.

Praxistipp für Pausenmuffel

Wenn Sie arbeiten vergessen Sie immer wieder Pausen zu machen?

a) Lassen Sie sich durch einen Wecker oder die Erinnerungsfunktion Ihres Kalenders an Ihre Pause erinnern.

b) Legen Sie sich nach maximal 2 Stunden Schreibzeit einen wichtigen Termin, den Sie nicht verschieben können. So sind Sie gezwungen, eine Pause zu machen.

 

Veröffentlicht am 17. Oktober 2012 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Comments

  1. heike says

    18. Oktober 2012 at 08:30

    Hallo Nadja,
    Schreibpausen zu machen, finde ich auch ganz wichtig. Gerade auch dann, wenn man es so richtig läuft. Denn dann neigen ich und sicherliche auch viele anderen dazu, sich völlig zu übernehmen, was dann die Produktivität nach der intensiven Schreibsession sehr senkt.
    Was mich noch interessieren würde: Was ist das denn für eine Studie der Uni Zürich? Kannst Du mir da weitere Angaben zu schicken? Gerne auch per PN.
    Gruß, Heike

    Zum Antworten anmelden
    • Nadja Buoyardane says

      22. Oktober 2012 at 10:07

      Hallo, Heike,

      die Studie ist von der Wirtschaftswissenschaftler Chloé Michel erstellt worden. Einen Artikel über die Studie findest du hier:http://www.20min.ch/finance/news/story/11639395
      Ich habe die Aussage der Studie, dass Pausen kreativer machen, aufs Schreiben übertragen. Denn dort gilt es genauso.

      Liebe Grüße

      Nadja

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • Wissen statt Fühlen – So kommunizieren Sie Risiken klar und verständlich
  • Logik allein überzeugt nicht – Wie Sie Bestätigungsfehler erkennen und fürs Argumentieren nutzen
  • Klarheit kommt vor Textwirkung – Fangen Sie mit dem ersten Schritt an!
  • Die empörte Fußgängerin oder 3 + 1 Tipps, um Widerständen beim Kommunizieren vorzubeugen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2022 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.