Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

13. Februar 2019 Geschrieben von Nadja Buoyardane

Schneller schreiben – durch Hilfstexte

Viele unserer Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer wünschen sich vor allem eines: möglichst schnell zum abgabereifen Text zu kommen.

In ihrem Arbeitsalltag herrscht Hektik und Druck. Daher soll alles, was sie schreiben, direkt verwertet werden, direkt für den Adressaten bestimmt sein. „Gehe direkt zum Ziel, mache keine Umwege“, ist die Maxime der meisten Menschen, die im Beruf schreiben. Doch manchmal ist der direkte Weg nicht der schnellste.

Jeder, der schon einmal im Gebirge gewandert ist, weiß: Oft ist es leichter und schneller, um den Berg herumzulaufen als über den Gipfel auf die andere Seite zu gelangen. Die Luftlinie über den Berg mag zwar kürzer sein, doch kostet sie mehr Zeit und Anstrengung – bis hin zur Erschöpfung.
Sie kennen sicher die japanische Weisheit „Wenn du es eilig hast, gehe langsam“. – Für das Schreiben wird daraus: „Wenn du es eilig hast, schreibe einen Hilfstext.“

Schreiben Sie Hilfstexte – um Ihr Arbeitsgedächtnis zu entlasten

Schreiben ist eine äußerst komplexe Tätigkeit – ein Text ein fein gearbeitetes Gewebe unterschiedlicher Fäden: Inhalt, Struktur, Textsortenwissen, plus Leserorientierung. Auch Ihr Wissen über Grammatik, Wortschatz, über die Welt im Allgemeinen und Ihr Thema im Besonderen fließt in den Text mit ein – Sie laden es während des Schreibens in Ihr Arbeitsgedächtnis.
Umweltgeräusche, das Bedienen des Computers, die Meinung der Kolleginnen, Ihre Motivation und Ihre allgemeine Tagesform beanspruchen Ihr Arbeitsgedächtnis zusätzlich.
Doch mit dem Arbeitsgedächtnis ist es wie mit dem Computer: Wenn Sie zu viele Programme auf einmal öffnen, arbeiten Sie immer langsamer. Daher ist es sinnvoll, Ihr Arbeitsgedächtnis zu entlasten:
• Indem Sie die einzelnen Phasen des Schreibprozesses trennen (Je nachdem ob Sie lieber planend beim Schreiben vorgehen oder sich die Struktur lieber schreibend erarbeiten, kann dieser Prozess anders aussehen).
• Und indem Sie sich durch so genannte Hilfstexte langsam an den zur Veröffentlichung bestimmten Text, Ihren Zieltext annähern.

Warum Hilfstexte beim Schreiben helfen

Hilfstexte helfen Ihnen beim Umgang mit den vielen Informationen, die Sie später für Ihren Text benötigen. Während dieser Text auf einen Leser zielen soll, ist ein Hilfstext zunächst einmal nur für Sie selbst.
Ein Hilfstext hilft Ihnen dabei, Ihre Gedanken zu ordnen und zu kategorisieren, Informationen zu sammeln und zu erinnern, Ideen zu generieren und zu strukturieren.
Ein Exzerpt, in dem Sie die Inhalte eines Fachtextes zusammenfassen, kann ein Hilfstext sein. Oder ein kurzes Freewriting, in dem Sie zunächst einmal all Ihre Gedanken zu Papier gebracht haben. Eine Gesetzesänderung im Vorfeld zu paraphrasieren und mit eigenen Kommentaren zu versehen, entlastet das Arbeitsgedächtnis. Genauso die Gedanken über Ihre Leserin, die Sie sich notiert haben.
Da ein Hilfstext nur für Sie selbst gedacht ist, brauchen Sie nicht lange an den Formulierungen zu feilen und können ihn ganz ohne Druck schreiben. Das wirkt sich positiv auf Ihr Schreibtempo aus.

Warum schreiben Sie mit Hilfstexten schneller?

Hilfstexte wirken auf mehreren Ebenen. Je mehr Sie nur für sich selbst schreiben, umso leichter fällt es Ihnen, flüssig den nächsten Schritt zu gehen: Ihren Zieltext zu schreiben.
Denn zum einem schreiben Sie immer öfter ganz ohne Druck und werden durch die Übung immer gewandter beim Formulieren. Zum anderen können Sie beim Schreiben Ihres Zieltextes nun auf Ihre Hilfstexte zurückgreifen. Sie fangen nicht bei null an, sondern haben bereits Ideen notiert, die Inhalte geordnet.
Sie brauchen nicht mehr Ihr gesamtes Recherchematerial durchzugehen, müssen nicht mehr so viel parallel in Ihrem Arbeitsgedächtnis jonglieren und können so schneller arbeiten. Zudem haben Sie bereits während der Arbeit an den Hilfstexten „im Kopf“ an Ihrem Zieltext gebastelt. Das wiederum wirkt sich auf Ihre Schreibgeschwindigkeit aus.
Lösen Sie sich also von der Vorstellung, jeder Satz, jeder Buchstabe, den Sie schreiben, müsse direkt veröffentlicht werden. Öffnen Sie sich dafür, mehr für sich selbst und bereits in der Vorbereitung auf einen Text zu schreiben. – So schreiben Sie am Ende leichter und schneller.

Probieren Sie es aus. Wir freuen uns wie immer auf Ihr Feedback.
Herzliche Grüße

Nadja Buoyardane und Franziska Nauck

Veröffentlicht am 13. Februar 2019 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.