Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

Die Erfolgskontrolle

Es ist wichtig, den Erfolg der eigenen Marketingmaßnahmen zu kontrollieren. Denn wir Menschen neigen nun mal dazu, uns die Dinge schön zu reden. „Gefühlter“ Erfolg kann daher manchmal doch ein ganz schöner Flop gewesen sein. Deshalb müssen Sie den Erfolg Ihrer Werbebriefe messen.

Im Gegensatz zu einer Anzeige oder einem Radio-Spot wissen Sie bei einem Werbebrief immer genau, wie hoch die Response-Rate ist. Schließlich wissen Sie, wie viele Briefe Sie versendet und wie viele Reaktionen Sie bekommen haben.

Indem Sie den Rücklauf, den Sie auf Ihren Werbebrief erhalten, auswerten, können Sie genau sehen, welches Mailing bei welcher Zielgruppe erfolgreich war und dieses Wissen dann gezielt für die nächste Mailing-Aktion verwenden.

Am besten legen Sie sich dazu eine Excel-Liste an, in der Sie die Wochentage und das Datum eintragen. Notieren Sie nun jede Reaktion auf Ihr Mailing (egal, ob Antwort-Karte, Anruf oder E-Mail) neben dem Datum. Nach etwa 14 Tagen kommen normalerweise kaum noch Reaktionen. Was jetzt noch kommt sind Nachzügler, die aber Ihre Erfolgsquote wahrscheinlich nicht mehr wesentlich verändern werden. Auf diese Weise sehen Sie genau wie viele Reaktionen Sie bekommen haben.

Nun können Sie Ihre Response-Quote ausrechnen und mit dem von Ihnen vor dem Mailing errechneten Break-Even-Point vergleichen.

Wenn Sie im Laufe der Zeit mehrere Mailing-Aktionen starten, können Sie anhand Ihrer Excel-Liste sehen, mit welcher Art von Angebot Sie bei Ihren Kunden das größte Interesse hervorrufen, welche Angebote Ihre Kunden begeistern (ablesbar an schnellen Reaktionszeiten) bzw. welche angeschriebene Zielgruppe am besten auf Ihre Angebote reagiert.

Tipp 1: 

Nutzen Sie die Retouren Ihrer Briefe, um Ihre Adressliste zu aktualisieren. Für jemanden, der unbekannt verzogen ist, brauchen Sie schließlich das nächste Mal kein Porto mehr auszugeben.

Tipp 2: 

Für kleine und mittelständische Unternehmen und Freiberufler ist eine gefloppte Mailing-Aktion schwerer zu verkraften als für einen Großkonzern. Sollten Sie eine große Aktion mit 1000 oder gar 10.000 Briefen planen, sollten Sie daher erst einmal eine kleinere Testaussendung machen. Z.B. den Brief an 100 Empfänger schicken.

Falls Sie hier merken, dass die Reaktionsquote zu niedrig ist, gilt es, noch einmal an den Parametern Text oder Zielgruppe zu arbeiten, bevor Sie Ihre Sendung (am besten mit einem erneuten Test) starten.

Weiter mit: Die Bestandteile eines Werbebriefes

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen
  • Desinformation – So entlarven Sie ihre Tricks. Teil 3: Falschaussagen ständig wiederholen

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • 2020 – Was für ein Jahr! Blicke zurück und voraus
  • Komplexe Projekte: Zerreißprobe für gute Kommunikation – 5 Tipps
  • Representation matters – Gendern auch und gerade in Unternehmenstexten
  • Warum Sorgfalt beim Schreiben wichtig ist – und wie Sie sie erreichen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2021 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.