Business-Schreibkurse

  • Seminare
    • Seminare für besseres Schreiben im Beruf
    • Seminare für das Schreiben im Marketing
  • Coaching & Consulting
    • Für Unternehmen / Schreibkultur
      • Mitarbeiter-Coaching und Trainings
      • Train-the-Trainer
    • Für Privatpersonen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Didaktisches Konzept
    • Qualitätssicherung
    • Das Team
    • Referenzen
  • Blog
  • Bücher und Artikel
  • Newsletter
  • Kontakt

23. November 2012 Geschrieben von Fabian Raschke 2 Comments

Deutsch-englische Wortkombinationen: mit oder ohne Bindestrich?

Vor einiger Zeit bekam ich eine Mail mit der Frage, welche Schreibweise für ein aus englischen und deutschen Wörtern zusammengesetztes Wort richtig wäre. Konkret: Schreibt man

  1. Compliance Management Beauftragter (ganz ohne Bindestriche),
  2. Compliancemanagement Beauftragter (die ersten zwei Wörter zusammengeschrieben und ohne Bindestrich),
  3. Compliancemanagementbeauftragter  (komplett zusammen),
  4. Compliance-Management Beauftragter (nur die beiden ersten Wörter mit Bindestrich verbunden)
  5. Compliance Manager-Berater (das vorletzte und das letzte Wort verbunden) oder
  6. Compliance-Management-Beauftragter (komplett mit Bindestrichen durchgekoppelt)

Immerhin sind das sechs verschiedene Möglichkeiten dieses aus drei Wörtern bestehende Wort zu schreiben. Nur eine ist nach der deutschen Rechtschreibung richtig. Doch welche? Hier schon mal die Lösung: Es ist Schreibweise Nummer 6. Warum? Dazu später.

Ganz ohne Bindestrich oder zusammengeschrieben: zwei Extreme

Auch wenn man im Deutschen viele Wörter, die man mit Bindestrich schreibt, auch zusammenschreiben kann. In diesem Fall geht es nicht. Auch die völlig getrennt geschriebene Version ganz ohne Bindestrich geht im Deutschen nicht. Da wir zusammengesetzte Wörter kennen, ist eine so unverbunden nebeneinander stehende Wortreihe zu missverständlich und wird den meisten erst beim zweiten Mal lesen als zusammenhängendes Wort bewusst.

Der häufigste Rechtschreibfehler im Deutschen: nur ein Bindestrich

Schreibweise Nummer 5 – nur mit einem einzigen Bindestrich – ist, laut Wikipedia, der verbreitetste Rechtschreibfehler im Deutschen. Woran das liegt? Klar, irgendwie wissen wir alle, dass im Englischen zusammengesetzte Wörter ohne Bindestrich aneinander gekoppelt werden, im Deutschen aber schon (wenn sie nicht sowieso ganz zusammengeschrieben werden). Nun stehen wir vor dem Dilemma: Der erste Teil des Wortes ist englisch – also müsste er theoretisch ohne Bindestrich geschrieben werden.. mmmh, der zweite Teil ist aber deutsch, also muss er wohl mit Bindestrich verbunden werden. Oder? Heraus kommt ein Zwitter aus englischer und deutscher Schreibweise. Und das ist im Deutschen leider falsch.

Bindestriche zwischen jedem Wort: durchgekoppelt ist richtig

Auch wenn im Englischen zusammengehörige Wörter nicht mit Bindestrich verbunden werden – im Deutschen tut man es. Und da es sich bei dem Grundwort (also dem letzten Wort der Wortkette) um ein deutsches Wort handelt, werden alle anderen Wörter ebenfalls so behandelt als wären sie deutsch. So wird aus dem englischen „compliance manager“ „Compliance-Manager-(plus das angehängte deutsche Wort)“. Und das gilt übrigens für alle zusammengesetzten Wörter (sprich: auch für die, die komplett aus deutschen Wörtern bestehen).

Daher ist die einzig richtige Schreibweise die Nummer 6 – da Wortkombinationen im Deutschen komplett mit Bindestrich durchgekoppelt geschrieben werden. Weitere Beispiele wären Win-win-Situation, Best-Practice-Beispiele, Key-Account-Manager oder Facility-Manager.

Veröffentlicht am 23. November 2012 | Übersicht über alle Beiträge im Archiv

Newsletter abonnieren

Comments

  1. opciones binarias says

    4. Juli 2013 at 06:05

    Having read this I believed it was really enlightening.
    I appreciate you taking the time and effort to put this informative
    article together. I once again find myself spending a lot of time both reading
    and posting comments. But so what, it was still worth it!

    Zum Antworten anmelden

Trackbacks

  1. Bindestrich oder Leerzeichen: Kurze Auffrischung für Marketer sagt:
    30. September 2014 um 11:26 Uhr

    […] – nicht jedem gleichermaßen vertraut ist, wie Schreibberaterin Nadja Buoyardane in ihrem Blogbeitrag über deutsch-englische Wortkombinationen und Klaus Mackowiak in “Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen” vermuten. Denn im […]

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Newsletter

Unser Buch

Unser Buch: Verständlich schreiben

Neue Schreibtipps

  • Wissen statt Fühlen – So kommunizieren Sie Risiken klar und verständlich
  • Logik allein überzeugt nicht – Wie Sie Bestätigungsfehler erkennen und fürs Argumentieren nutzen
  • Klarheit kommt vor Textwirkung – Fangen Sie mit dem ersten Schritt an!
  • Die empörte Fußgängerin oder 3 + 1 Tipps, um Widerständen beim Kommunizieren vorzubeugen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung

© Copyright 2022 Business-Schreibkurse · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.