• Seminare
  • Konzept
  • Über uns
    • Wir in Podcasts
  • Unser Buch
  • Referenzen
  • Kontakt
Von Nadja Buoyardane

So bekommen Sie Text-Feedback, das Ihnen weiterhilft

Bild: Fotolia_Rudie

Feedback ist wichtig für jeden Text. Denn erst durch das Feedback eines Lesers, einer Leserin erfahren Sie, ob Ihr Text verständlich geschrieben ist oder ob sich Fragen ergeben. Doch wie bekommen Sie Feedback, das Ihnen weiterhilft?

Holen Sie sich möglichst früh im Schreibprozess Feedback auf Ihren Text

Feilen Sie nicht zu lange an Ihrem Text, bevor Sie ihn jemandem zum Lesen geben. Idealerweise holen Sie sich bereits auf Ihre Erstfassung Feedback. Denn je weniger Arbeit und Zeit Sie bis zum Feedback in Ihren Text gesteckt haben, umso eher sind Sie bereit, die Sichtweise Ihres Feedbackgebers auch anzunehmen. Je länger Sie schon an Ihrem Text geschrieben und gefeilt haben, umso schwerer fällt es Ihnen hingegen, diesen Text noch einmal umzustrukturieren, umzuformulieren oder gar komplett auseinanderzunehmen.

Gehen Sie wertschätzend mit der Zeit Ihres Feedbackgebers um

Lesen Sie Ihren Text noch einmal durch, bevor Sie ihn jemandem zum Lesen geben. Zu viele Rechtschreib- oder Tippfehler erschweren das Lesen. Das heißt natürlich nicht, dass der Text perfekt sein soll, aber Sie sollten alle Fehler korrigieren, die Ihnen beim einmaligen Lesen sofort ins Auge springen. Sonst macht das Lesen keinen Spaß – und Sie verärgern die Person, der sich bereit erklärt hat, Ihnen Feedback zu geben.

Fragen Sie außerdem, wann es Ihrem Feedbackgeber zeitlich am besten passt und halten Sie sich an den ausgemachten Zeitplan. Jemand, der sich auf Ihren Wunsch am Donnerstag Zeit für Sie reserviert hat, sollte auch am Donnerstag den Text von Ihnen bekommen – und nicht erst am Freitag. So erhalten Sie sich das Wohlwollen fürs nächste Mal.

Sie wollen Feedback, das Sie weiterbringt? Liefern Sie Hintergrund-Informationen

Sagen Sie der feedbackgebenden Person, welches Ziel Ihr Text hat und für welche Zielgruppe Sie schreiben. So kann er oder sie beurteilen, ob Sie Ihr Textziel erreichen und ob Ihr Schreibstil für die Zielgruppe angemessen ist.
Sagen Sie auch offen, bis wann Sie den Text abgeben müssen und bis wann Sie daher das Feedback brauchen. Klar kommunizierte Termine helfen, Missverständnisse bei der Zeitplanung zu vermeiden. Es wäre ärgerlich, wenn Sie auf heißen Kohlen auf das Feedback warten, Ihr Feedbackgeber Ihren Text jedoch als nicht so dringend einordnet und sich erst am übernächsten Wochenende damit beschäftigen möchte.
Räumen Sie der feedbackgebenden Person außerdem genügend Zeit ein, um Ihren Text zu lesen. Sie können nicht erwarten, dass Sie innerhalb von ein paar Stunden eine Rückmeldung bekommen. Ein Feedback unter Zeitdruck ist häufig oberflächlicher, als wenn man in Ruhe über den Text nachdenken kann. Planen Sie daher von vorneherein genügend Zeit ein.

Legen Sie offen, in welchem Stadium Ihr

Text ist und worauf Sie Feedback wünschen

Inhalt, Struktur, Stil, Rechtschreibung – es gibt mehrere Ebenen, worauf Sie Feedback bekommen können. Benennen Sie klar, in welcher Phase des Schreibprozesses Sie aktuell sind und auf welcher Ebene Sie Feedback erwarten. Sonst kann es Ihnen passieren, dass Ihr Feedbackgeber Ihnen die Komma- und Rechtschreibfehler im Text anstreicht, während Sie eigentlich erst einmal wissen wollten, ob der Inhalt verständlich und nachvollziehbar strukturiert ist.

Worauf wünschen Sie ganz speziell Feedback?

Sagen Sie der feedbackgebenden Person genau, worauf sie besonders achten soll: Was ist Ihnen besonders wichtig? Welche Stellen müssen besonders klar herausgearbeitet werden, damit Ihre Argumentationslinie nachvollziehbar bleibt?

Und alles, was sonst noch auffällt

Natürlich soll Ihr Feedbackgeber Ihnen auch alles andere sagen, was ihm oder ihr aufgefallen ist. Zum Beispiel, ob Sie die Tendenz haben, eine bestimmte Formulierung zu benutzen, zu lange oder zu verschachtelte Sätze schreiben oder ob es Formulierungen gibt, die unglücklich gewählt sind und und und.

Wenn Sie das Feedback erhalten haben, liegt es an Ihnen zu entscheiden, was Sie davon annehmen. Seien Sie jedoch offen und wägen Sie jedes Mal ab, ob die Perspektive Ihres Feedbackgebers nicht doch ihre Berechtigung hat.

 

Angebot für Privatpersonen:

Selbstlernkurs für Privatpersonen

Online-Kurs: Besser schreiben im Beruf

In unserem Selbstlernkurs lernen Sie besser und effizienter zu schreiben.
Mehr erfahren

Angebot für Firmen:

Inhouse-Seminar (online)

Besser schreiben im Beruf

Wirksame Texte zügig und sicher verfassen
Mehr erfahren
Weitere Inhouse-Seminare für Firmen
BUSINESS-SCHREIBKURSE
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung
Seminare Über uns Konzept Referenzen Kontakt Blog Newsletter

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an
Diese Website benutzt Cookies um die Benutzung zu vereinfachen. Falls Sie nicht einverstanden sind, können sie das abstellen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN