Blog

Der Blog wird nicht weitergeführt, aber wir bloggen jetzt bei Granatgrün

Unsere letzten Blogbeiträge

Eine Übersicht über alle Blogbeiträge finden Sie im Archiv.
Von Nadja Buoyardane

Wortschatz erweitern – für abwechslungsreichere Texte

Wie viele Wörter hat die deutsche Sprache? Der Duden geht von etwa 300.000 bis 350.000 Wörtern aus, davon sind schätzungsweise etwa 70.000 Standardwörter, der Rest meist Fach- oder Spezialausdrücke. Bis zu 50.000 Wörter kennen wir passiv, aktiv wenden wir jedoch wesentlich weniger an: je nach Bildungsgrad etwa 12.000 bis 16.000 Wörter. Und in unserem Alltag […]

Von Franziska Nauck

Wann schreibt man Doppel-s und wann ß, wann das und wann dass?

Bei der Frage, wann der scharfe s-Laut als ss und wann als ß geschrieben wird, herrscht auch nach der Rechtschreibreform viel Unsicherheit. Dabei ist die Antwort meist erstaunlich logisch. Wir zeigen Ihnen die Regeln – und die Ausnahmen. Wann schreibt man ß? Beginnen wir mit der Aussprache des s, denn daran macht es sich fest, […]

Von Nadja Buoyardane

So sagen Sie Nein, ohne zu verletzen

Vielen Menschen fällt es schwer, klar „Nein“ zu sagen, Ihnen auch? Gerne winden wir uns ein wenig, finden Ausweichgründe, in der Hoffnung, der andere werde schon verstehen, dass … Doch genau dies kann am Ende die Beziehung stärker belasten als ein klares Nein. Daher schauen wir uns heute an, wie Sie ein Anliegen klar ablehnen […]

Von Franziska Nauck

Weniger Fehler – 6 Tipps, wie Sie Ihre eigenen Texte besser Korrektur lesen

Gerade bin ich, Franziska, in den letzten Zügen eines Lektorats – ein Buch von 500 Seiten. Inzwischen sind wir im vierten Durchgang. Das ist nicht ungewöhnlich für das Lektorat und Korrektorat eines Buches. Doch bei jedem Projekt bin ich aufs Neue erstaunt, verblüfft, um nicht zu sagen schockiert, dass, egal wie oft das Lektoratsteam hineinliest, […]

Von Nadja Buoyardane

5 Tipps für übersichtliche Notizen – für Protokolle, Vermerke und Co.

Kennen Sie das? Sie hetzen in eine Sitzung, bei der Sie Protokoll führen sollen, notieren wild drauflos, versuchen, jedes Wort mitzuschreiben und am Ende haben Sie einen riesigen Wust eng beschriebener Blätter, aus denen Sie ein gut strukturiertes Protokoll erstellen sollen. Uff. Es geht auch anders. Wie Sie Ihre Notizen übersichtlicher und lesbarer gestalten, haben […]

Von Franziska Nauck

Professionell auf „böse E-Mails“ reagieren Teil 2 – So kommen Sie Ihrer Kundin entgegen

„Böse“ E-Mails und wie Sie darauf professionell reagieren, das war vor kurzem unser Thema. Heute geht es darum, wie Sie Ihren Kunden entgegenkommen, selbst wenn diese streng genommen im Unrecht sind. 3 Möglichkeiten, auf Beschwerden zu reagieren Wenn Sie auf Beschwerden antworten, haben Sie grundsätzlich drei Möglichkeiten: Sie geben der schreibenden Person vollständig recht und […]

Von Franziska Nauck

Professionell auf „böse“ E-Mails reagieren – so funktioniert’s

Haben Sie schon mal einen bösen Brief, eine böse E-Mail von einem Kunden bekommen? Wo sich jemand so richtig über Ihr Angebot, Ihre Leistung, Ihre Arbeit beschwert hat? Ja? Und wie hat sich das angefühlt? Lassen Sie mich raten: Wie ein Schlag in den Magen, ein Knoten im Bauch, Ihnen wurde abwechselnd heiß und kalt […]

Von Nadja Buoyardane

So machen Sie aus Ihrem inneren Kritiker einen Freund

Vergangene Woche haben wir darüber geschrieben, was Sie gegen Perfektionismus beim Schreiben tun können. Als häufige Ursache dafür haben wir einen zu strengen inneren Kritiker benannt. Nun wollen wir uns näher anschauen, wie Sie aus Ihrem strengen inneren Kritiker einen wohlwollenden Freund machen oder ihm einen solchen zur Seite stellen. Damit Sie sich beim Schreiben […]

Von Nadja Buoyardane

3 Tipps gegen Perfektionismus beim Schreiben

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Ihre Texte loszulassen? Überarbeiten Sie sie lieber noch einmal und noch einmal, feilen hier an einem Satz und dort, lesen den Text zwei-, drei-, viermal Korrektur, bevor Sie ihn – oft mit dem mulmigen Gefühl, bestimmt etwas übersehen zu haben – herausschicken? Dann sind Sie wahrscheinlich Perfektionist. Vor kurzem fragte […]

Von Nadja Buoyardane

Schneller schreiben – durch Hilfstexte

Viele unserer Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer wünschen sich vor allem eines: möglichst schnell zum abgabereifen Text zu kommen. In ihrem Arbeitsalltag herrscht Hektik und Druck. Daher soll alles, was sie schreiben, direkt verwertet werden, direkt für den Adressaten bestimmt sein. „Gehe direkt zum Ziel, mache keine Umwege“, ist die Maxime der meisten Menschen, die im Beruf […]

Von Franziska Nauck

Hauptsachen in Hauptsätze – und Nebensachen … Sie wissen schon.

Letzte Woche hieß es bei uns: Pro Satz nur eine Aussage machen. Aber was genau heißt das eigentlich? Bedeutet dieser Satz, wir sollen immer nur in Hauptsätzen schreiben? Niemals einen Nebensatz, weil in diesem doch immer eine weitere Aussage gemacht wird? Nein, natürlich nicht. „Pro Satz nur eine Aussage“ müsste, wenn wir ganz präzise sein […]

Von Nadja Buoyardane

Nur eine Aussage pro Satz – Franziska Nauck in der Süddeutschen Zeitung

Wouhuhu, Franziska wurde zum Thema Schreiben im Beruf interviewt – von der Süddeutschen Zeitung. Und darüber freuen wir uns sehr. Nicht nur, weil Franziska in der Süddeutschen Zeitung ist – und wir können, ja wollen es nicht verbergen: Darauf sind wir ziemlich stolz und haben schon Wangenmuskelkater vom Dauergrinsen … Vor allem freuen wir uns […]

Buchen Sie ein unverbindliches Beratunggespräch


Fordern Sie unsere Broschüre an